Discussion:
wiedermal: fahrrad in der bahn (euregiobahn)
(zu alt für eine Antwort)
Maaged Mazyek
2007-04-17 12:52:12 UTC
Permalink
Hallo,

wenn ich mich richtig erinner, dann darf ich kein Fahrrad in die
(euregio)-bahn nehmen.

Das find ich sehr doof als Student, denn das würde mir viel
vereinfachen, da ich oft zwischen Kohlscheid<->AC West unterwegs bin.

Naja. Weiß jemand, ob da was im Umbruch ist, oder wie man als Student
nen günstiges AddOn-Ticket bekommen kann?

Danke & Gruß,
Maaged
Jens de Vries
2007-04-17 13:14:44 UTC
Permalink
Post by Maaged Mazyek
wenn ich mich richtig erinner, dann darf ich kein Fahrrad in die
(euregio)-bahn nehmen.
Bist Du sicher?
Ich fahre das Ding täglich und hatte schon mehrmals ein Rad dabei. Auch
andere Fahrgäste haben regelmäßig ein Fahrrad im Zug.
Vielleicht tue ich ja Verbotenes, aber mich hat noch niemand angesprochen.
Mark Wiesemann
2007-04-17 13:19:35 UTC
Permalink
Post by Maaged Mazyek
wenn ich mich richtig erinner, dann darf ich kein Fahrrad in die
(euregio)-bahn nehmen.
Seit wann soll das so sein?
Post by Maaged Mazyek
Das find ich sehr doof als Student, denn das würde mir viel
vereinfachen, da ich oft zwischen Kohlscheid<->AC West unterwegs bin.
Du willst also darauf hinaus, dass man als Student sein Fahrrad nicht
*kostenlos* mitnehmen kann?
Post by Maaged Mazyek
Naja. Weiß jemand, ob da was im Umbruch ist, oder wie man als Student
nen günstiges AddOn-Ticket bekommen kann?
Fahrradkarten gibt's am Automaten. Die Einzelfahrt im AVV kostet 1,80 €
(Tagesticket AVV 2,80 €, Tagesticket NRW 3,50 €).

Gruß
Mark
--
Jan-Age Fjörtoft: "Ich habe zu allem eine Meinung. Als Angestellter des
Vereins darf ich aber nicht alles sagen. Das kostet mich zu viel."
Stefan Schmitz
2007-04-17 14:15:38 UTC
Permalink
Post by Mark Wiesemann
Du willst also darauf hinaus, dass man als Student sein Fahrrad nicht
*kostenlos* mitnehmen kann?
Gestern habe ich beobachtet, wie jemand sein Klapprad nach dem
Einsteigen zusammen- und vor dem Aussteigen wieder auseinandergeklappt
hat.

Fand ich sehr seltsam, da reichlich Platz für komplette Räder
vorhanden ist. Zählt etwa ein zusammengeklapptes Rad nicht als Fahrrad
im Sinne der Beförderungsbedingungen?
Holger Jeromin
2007-04-17 14:17:35 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Mark Wiesemann
Du willst also darauf hinaus, dass man als Student sein Fahrrad nicht
*kostenlos* mitnehmen kann?
Gestern habe ich beobachtet, wie jemand sein Klapprad nach dem
Einsteigen zusammen- und vor dem Aussteigen wieder auseinandergeklappt
hat.
Fand ich sehr seltsam, da reichlich Platz für komplette Räder
vorhanden ist. Zählt etwa ein zusammengeklapptes Rad nicht als Fahrrad
im Sinne der Beförderungsbedingungen?
Kann gut sein. Ein Freund von mir packte sein Mountainbike auch immer
ziemlich komplett (vorderrad abgenommen) in eine Spezialtasche.
--
Mit freundlichen Grüßen
Holger Jeromin
Daniel Marcinkowski
2007-04-18 08:25:51 UTC
Permalink
Post by Holger Jeromin
Post by Stefan Schmitz
Fand ich sehr seltsam, da reichlich Platz für komplette Räder
vorhanden ist. Zählt etwa ein zusammengeklapptes Rad nicht als Fahrrad
im Sinne der Beförderungsbedingungen?
Kann gut sein. Ein Freund von mir packte sein Mountainbike auch immer
ziemlich komplett (vorderrad abgenommen) in eine Spezialtasche.
Also in dem Fall, und bei ca. 1000 Euro Beförderungsgebühren im Jahr, kauf
dir doch einfach ein Klapprad (unter 1000 Euro, und schon hast du gespart -
spar dich reich - SCNR, nich böse sein *G*) und dann besorg dich noch eine
dünne Tasche die du über das gute Stück ziehen kannst. Dann bist du nicht
mehr jemand mit Fahrrad in der Bahn, sondern ein Reisender mit 'nem Koffer.
Da kann doch keiner was sagen, sogar wenn er einen schlechten Tag hat. =)
--
Der Daniel
Mark Wiesemann
2007-04-17 14:23:38 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Mark Wiesemann
Du willst also darauf hinaus, dass man als Student sein Fahrrad nicht
*kostenlos* mitnehmen kann?
Gestern habe ich beobachtet, wie jemand sein Klapprad nach dem
Einsteigen zusammen- und vor dem Aussteigen wieder auseinandergeklappt
hat.
Fand ich sehr seltsam, da reichlich Platz für komplette Räder
vorhanden ist. Zählt etwa ein zusammengeklapptes Rad nicht als Fahrrad
im Sinne der Beförderungsbedingungen?
Ja, zumindest darf man ein solches Rad dann auch im ICE mitnehmen, wo
"komplette" Fahrräder ja nicht erlaubt sind. Ein solches Faltrad hat ja
üblicherweise auch nur noch die Form eines etwas größeren Gepäckstücks.
Im Vergleich zu den Schränken, die Damen-Kegelclubs für zwei, drei Tage
in die Saufhochburgen mitnehmen, sind die sogar eher klein. ;-)

Gruß
Mark
--
Ede Geyer: "Seit es diese bunten Schuhe gibt, silber, blau und so
weiter, da glauben manche Spieler, die laufen von ganz alleine, wie der
kleine Muck. Die hab'n doch 'n Ritzel an der Dattel."
Thomas
2007-04-17 19:09:39 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan Schmitz
Post by Mark Wiesemann
Du willst also darauf hinaus, dass man als Student sein Fahrrad nicht
*kostenlos* mitnehmen kann?
Gestern habe ich beobachtet, wie jemand sein Klapprad nach dem
Einsteigen zusammen- und vor dem Aussteigen wieder auseinandergeklappt
hat.
Fand ich sehr seltsam, da reichlich Platz für komplette Räder
vorhanden ist. Zählt etwa ein zusammengeklapptes Rad nicht als Fahrrad
im Sinne der Beförderungsbedingungen?
Zusammengeklappte Falträder darfst du wohl als kostenloses Handgepäck
mitnehmen [1].

Gruss,

Thomas

[1]
http://www.bahn.de/p/view_nav4/mdb/alle/dbregio/fahrrad/bahn_und_bike_2006/MDB23749-bahn_bike_2006.pdf,
S. 5
Till Maas
2007-04-17 23:50:06 UTC
Permalink
Post by Thomas
Zusammengeklappte Falträder darfst du wohl als kostenloses Handgepäck
mitnehmen [1].
Nicht ganz, das Faltrad "muß"[a] auch verpackt sein.

Grüße,
Till

[a] Hängt natürlich von der Laune des Schaffners ab.
Maaged Mazyek
2007-04-17 14:26:55 UTC
Permalink
Hätte ich vielleicht dazu sagen sollen, dass ich das Semesterticket der
RWTH habe.. ich dachte das würde man aus der Beschreibung rauslesen.

Oder bin ich falsch informiert und darf mein Rad mitnehmen?

Danks
Mark Wiesemann
2007-04-17 14:31:05 UTC
Permalink
Post by Maaged Mazyek
Hätte ich vielleicht dazu sagen sollen, dass ich das Semesterticket der
RWTH habe.. ich dachte das würde man aus der Beschreibung rauslesen.
Oder bin ich falsch informiert und darf mein Rad mitnehmen?
Wie schon gesagt: Man darf, aber man muss 1,80 € pro Fahrt dafür
bezahlen.

Wenn das Fahrrad nicht zu klapprig ist, würde ich die Strecke Kohlscheid
<-> Aachen-West aber mit dem Fahrrad zurücklegen. Das kostet - außer
vielleicht ein wenig Schweiß - gar nichts.

Gruß
Mark
--
Christoph Daum: "Mir ist es egal, ob es ein Brasilianer, Pole, Kroate,
Norddeutscher oder Süddeutscher ist. Die Leistung entscheidet, nicht
irgendeine Blutgruppe."
Maaged Mazyek
2007-04-17 14:37:15 UTC
Permalink
Post by Mark Wiesemann
Wenn das Fahrrad nicht zu klapprig ist, würde ich die Strecke Kohlscheid
<-> Aachen-West aber mit dem Fahrrad zurücklegen. Das kostet - außer
vielleicht ein wenig Schweiß - gar nichts.
jop! Auf die Antwort hat man doch nur gewartet.
DA WÄR ICH JETZT NICHT SELBER DRAUF GEKOMMEN, DASS DAS GEHT..

ymmd,
gruß
Timo Freyer
2007-04-17 15:09:27 UTC
Permalink
Post by Maaged Mazyek
Post by Mark Wiesemann
Wenn das Fahrrad nicht zu klapprig ist, würde ich die Strecke Kohlscheid
<-> Aachen-West aber mit dem Fahrrad zurücklegen. Das kostet - außer
vielleicht ein wenig Schweiß - gar nichts.
jop! Auf die Antwort hat man doch nur gewartet.
DA WÄR ICH JETZT NICHT SELBER DRAUF GEKOMMEN, DASS DAS GEHT..
*lol* you made my day
--
AMD Athlon XP 2400+ | 1011 MB Ram | Kubuntu 6.10 | Opera 9.20 Build 638

[E-Mail Adresse ROT13 Verschlüsselt http://www.rot13.de]
Maaged Mazyek
2007-04-17 14:32:08 UTC
Permalink
Post by Mark Wiesemann
Fahrradkarten gibt's am Automaten. Die Einzelfahrt im AVV kostet 1,80 €
(Tagesticket AVV 2,80 €, Tagesticket NRW 3,50 €).
Das wär dann für täglichen Gebrauch ~85 EUR mtl und ~1019 EUR im Jahr.

Naja, bei den lächerlichen Studiengebühren von über 1000 EUR ist das ja
nen Klacks :)

Gruß
Stefan Savelsberg
2007-04-17 16:47:41 UTC
Permalink
Post by Maaged Mazyek
Das wär dann für täglichen Gebrauch ~85 EUR mtl und ~1019 EUR im Jahr.
Tja, Pech. Wenn Du Komfort willst, musst Du - wie alle anderen auch -
dafür zahlen.

Tschö,
Stefan
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2007-04-17 17:18:29 UTC
Permalink
Post by Stefan Savelsberg
Post by Maaged Mazyek
Das wär dann für täglichen Gebrauch ~85 EUR mtl und ~1019 EUR im Jahr.
Tja, Pech. Wenn Du Komfort willst, musst Du - wie alle anderen auch -
dafür zahlen.
Prinzipiell gebe ich dir Recht, aber für Mensch und Tier gibts
Zeitkarten, warum nicht für Fahrräder?

Hardy
--
Mousse vom Schweinefleisch im Natursaitling "Madras-Art" auf
Gewürztomatenmark an Pommes Julienne.
(Michael Mütterlein schreibt in dafa von Currywurst mit Pommes)
Christoph Schmitz
2007-04-17 18:40:46 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Stefan Savelsberg
Post by Maaged Mazyek
Das wär dann für täglichen Gebrauch ~85 EUR mtl und ~1019 EUR im Jahr.
Tja, Pech. Wenn Du Komfort willst, musst Du - wie alle anderen auch -
dafür zahlen.
Prinzipiell gebe ich dir Recht, aber für Mensch und Tier gibts
Zeitkarten, warum nicht für Fahrräder?
Vielleicht weil man bei der Fahrradmitnahme vor allem an
Tagesausfluegler denkt, nicht an Berufspendler. Wer Lust
hat, kann ja mal dem AVV mailen und das anregen.

Christoph
Ingo Kaiser
2007-04-17 18:55:08 UTC
Permalink
Post by Maaged Mazyek
Das wär dann für täglichen Gebrauch ~85 EUR mtl und ~1019 EUR im Jahr.
Also: 2. Rad kaufen und an beiden Bahnhöfen eins stationieren.
Maaged Mazyek
2007-04-17 21:08:06 UTC
Permalink
Post by Ingo Kaiser
Post by Maaged Mazyek
Das wär dann für täglichen Gebrauch ~85 EUR mtl und ~1019 EUR im Jahr.
Also: 2. Rad kaufen und an beiden Bahnhöfen eins stationieren.
in der tat eine überlegung wert!
Christof Proft
2007-04-17 23:38:25 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Maaged Mazyek
Post by Mark Wiesemann
Fahrradkarten gibt's am Automaten. Die Einzelfahrt im AVV kostet 1,80 €
(Tagesticket AVV 2,80 €, Tagesticket NRW 3,50 €).
Das wär dann für täglichen Gebrauch ~85 EUR mtl und ~1019 EUR im Jahr.
Naja, bei den lächerlichen Studiengebühren von über 1000 EUR ist das ja
nen Klacks :)
wie wäre es mit einem zweiten (Schrottrad) am Zielbahnhof? Das sollte
gerade so verkehrssicher und in Schuß sein, daß Du Zielbahnhof <->
Uni/Arbeitsplatz fahren kannst. Nicht zu schön, wird sonst geklaut...
Und für alle Fälle eine organisatorische Rückfallebene, falls das Rad
doch mal geklaut oder unbenutzbar gemacht wurde. Wenn Du ein richtig
teures Rad hat, wäre vielleich auch ein 2. Schrottrad die Alternative.
Sonst würde das das "gute" Rad am Abgangsbahnhof vielleicht ein übles
Schicksal erleiden.

Billiger als die Fahrradkarte ist das allemal. Obwohl ich es mir kaum
vorstellen kann, daß es keine Zeitkarten für Fahrradbeförderung geben soll.

Gruß

Christof
Jens de Vries
2007-04-18 06:40:49 UTC
Permalink
Post by Christof Proft
Billiger als die Fahrradkarte ist das allemal. Obwohl ich es mir kaum
vorstellen kann, daß es keine Zeitkarten für Fahrradbeförderung geben soll.
Gibt es nicht - und ist vielleicht auch nicht erwünscht, sondern in der
Tat wohl eher ein Angebot für Sonntagsausflüge als für Pendler.
Ich möchte mir meine täglichen Fahrten mit der Euregiobahn nur sehr
ungern mit einem Dutzend Fahrrädern vorstellen ;-)
Christof Proft
2007-04-18 11:52:55 UTC
Permalink
Post by Jens de Vries
Post by Christof Proft
Billiger als die Fahrradkarte ist das allemal. Obwohl ich es mir kaum
vorstellen kann, daß es keine Zeitkarten für Fahrradbeförderung geben soll.
Gibt es nicht - und ist vielleicht auch nicht erwünscht, sondern in der
Tat wohl eher ein Angebot für Sonntagsausflüge als für Pendler.
Ich möchte mir meine täglichen Fahrten mit der Euregiobahn nur sehr
ungern mit einem Dutzend Fahrrädern vorstellen ;-)
Jaja, man möchte nur keine Nachfrage provozieren, weil die Befriedigung
Geld kosten könnte. Dabei wäre das durchaus ein interessantes und
umweltfreundliches Verkehrskonzept, mit einem Fahrrad die Strecke zu
bewältigen und das mit in die Bahn zu nehmen.
Andererseits gibt es ja noch das Klapprad oder die Möglichkit, mit 2
Fahrrädern zu arbeiten....

Gruß

Christof
Sarah Netten
2007-04-19 13:23:04 UTC
Permalink
Post by Jens de Vries
Post by Christof Proft
Billiger als die Fahrradkarte ist das allemal. Obwohl ich es mir kaum
vorstellen kann, daß es keine Zeitkarten für Fahrradbeförderung geben soll.
Gibt es nicht - und ist vielleicht auch nicht erwünscht, sondern in der
Tat wohl eher ein Angebot für Sonntagsausflüge als für Pendler.
Ich möchte mir meine täglichen Fahrten mit der Euregiobahn nur sehr
ungern mit einem Dutzend Fahrrädern vorstellen ;-)
ich denke auch, dass es eher unerwünscht ist und ich glaube, dass zu
bestimmten zeiten es auch gar nicht erlaubt ist ein fahrrad mitzunehmen,
oder man hat kein anrecht auf diese mitnahme (ist in den bussen auf
jeden fall so)
stell dir doch vor, wie das in nem vollen zug zur hauptverkehrszeit
aussieht, wenn alle ihre fahrräder mitnehmen.
von daher ist das fahrradticket wohl wirklich nur für tagesausflügler
(auch dann eher am wochenende) gedacht ...
Christoph Schmitz
2007-04-19 14:12:05 UTC
Permalink
Post by Sarah Netten
Post by Jens de Vries
Post by Christof Proft
Billiger als die Fahrradkarte ist das allemal. Obwohl ich es mir kaum
vorstellen kann, daß es keine Zeitkarten für Fahrradbeförderung geben soll.
Gibt es nicht - und ist vielleicht auch nicht erwünscht, sondern in
der Tat wohl eher ein Angebot für Sonntagsausflüge als für Pendler.
Ich möchte mir meine täglichen Fahrten mit der Euregiobahn nur sehr
ungern mit einem Dutzend Fahrrädern vorstellen ;-)
ich denke auch, dass es eher unerwünscht ist und ich glaube, dass zu
bestimmten zeiten es auch gar nicht erlaubt ist ein fahrrad mitzunehmen,
oder man hat kein anrecht auf diese mitnahme (ist in den bussen auf
jeden fall so)
In Zuegen mit entsprechendem Abteil (das trifft auf die
Euregiobahn zu) ist die Fahrradmitnahme immer erlaubt,
sofern Platz ist. Kinderwagen und Rollstuehle haben
Vorrang. Siehe Punkt 9.2:
http://www.avv.de/web/download/befoerderungsbedingungen.pdf

Christoph
Angelique Presse
2007-04-19 17:00:45 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmitz
In Zuegen mit entsprechendem Abteil (das trifft auf die
Euregiobahn zu) ist die Fahrradmitnahme immer erlaubt,
sofern Platz ist. Kinderwagen und Rollstuehle haben
http://www.avv.de/web/download/befoerderungsbedingungen.pdf
Nee, ist klar. Der Radfahrer, der für sein Fahrrad bezahlt, muß
zurückstecken. Das nenne ich mal typisch Bahn...

Und warum ist es eigentlich anderswo normal, daß man mit dem Semesterticket
auch sein Fahrrad mitnehmen kann, nur in Aachen nicht? In Bochum darf man
sogar (zusätzlich zur Fahrradmitnahme) ab 19 Uhr und am WE ganztägig eine
zweite Person mitnehmen. Und mehr zahlen als wir tun die auch nicht.


Gruß, Angelique
--
()(),~~,. |Du bist neugierig und möchtest mehr über mich erfahren,
.. ___; ) |wissen wie ich aussehe? Registrier Dich bei Xing
=`= (_. |(OpenBC) und schau in mein Profil:
|http://www.xing.com/go/invita/6786804
Dominik Schlütter
2007-04-19 17:14:38 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Angelique Presse
Nee, ist klar. Der Radfahrer, der für sein Fahrrad bezahlt, muß
zurückstecken. Das nenne ich mal typisch Bahn...
Was ist das denn für eine alberne Argumentation? Wenn also ein Radfahrer
mit seinem Fahrrad und ein Rollstuhlfahrer am Bahnhof vor dem vollen Zug
stehen, dann sollte demnach der Rollstuhlfahrer nicht mitdürfen, weil
der Radfahrer für sein Gefährt zusätzlich bezahlt hat und der
Rollstuhlfahrern nur mit seinem einfachen Fahrpreis mitkommt? Wo ist
denn die Logik dahinter? Zumal es für einen Radfahrer in der Regel
deutlich einfacher ist, sich auch mal ohne Fahrrad fortzubewegen und
selbiges deshaln notfalls am Bahnhof stehen zu lassen und ein anderes
Mal im Zug mitzunehmen, wenn selbiger nicht so voll ist.


Gruß,

Dominik.
Tim Landscheidt
2007-04-19 19:08:43 UTC
Permalink
Post by Dominik Schlütter
Post by Angelique Presse
Nee, ist klar. Der Radfahrer, der für sein Fahrrad bezahlt, muß
zurückstecken. Das nenne ich mal typisch Bahn...
Was ist das denn für eine alberne Argumentation? Wenn also ein Radfahrer
mit seinem Fahrrad und ein Rollstuhlfahrer am Bahnhof vor dem vollen Zug
stehen, dann sollte demnach der Rollstuhlfahrer nicht mitdürfen, weil
der Radfahrer für sein Gefährt zusätzlich bezahlt hat und der
Rollstuhlfahrern nur mit seinem einfachen Fahrpreis mitkommt? Wo ist
denn die Logik dahinter? Zumal es für einen Radfahrer in der Regel
deutlich einfacher ist, sich auch mal ohne Fahrrad fortzubewegen und
selbiges deshaln notfalls am Bahnhof stehen zu lassen und ein anderes
Mal im Zug mitzunehmen, wenn selbiger nicht so voll ist.
Und die Rollstuhlfahrer werden auch noch *unentgeltlich* be-
fördert! Unverschämtheit, so etwas! :-)

Tim
Angelique Presse
2007-04-19 22:33:29 UTC
Permalink
Post by Maaged Mazyek
Hallo,
Post by Angelique Presse
Nee, ist klar. Der Radfahrer, der für sein Fahrrad bezahlt, muß
zurückstecken. Das nenne ich mal typisch Bahn...
Was ist das denn für eine alberne Argumentation? Wenn also ein Radfahrer
mit seinem Fahrrad und ein Rollstuhlfahrer am Bahnhof vor dem vollen Zug
stehen, dann sollte demnach der Rollstuhlfahrer nicht mitdürfen, weil
der Radfahrer für sein Gefährt zusätzlich bezahlt
OK, das hätte ich klarer ausdrücken sollen. Um die Rollstuhlfahrer ging es
mir nicht. Im Gegenteil, denen wird es von der Bahn schon schwer genug
gemacht. Aber warum hat ein Kinderwagen Vorrang vor meinem Fahrrad?
Post by Maaged Mazyek
deutlich einfacher ist, sich auch mal ohne Fahrrad fortzubewegen
Kommt darauf an. Wenn ich aus Freiburg mit dem Rad zurückkomme, habe ich in
der Regel wenig Lust, mich in Köln dann noch aufs Rad zu schwingen um nach
Aachen zu fahren. Mal ganz davon abgesehen, daß ich dann tief in der Nacht
ankäme.

Gruß, Angelique
--
()(),~~,. |Du bist neugierig und möchtest mehr über mich erfahren,
.. ___; ) |wissen wie ich aussehe? Registrier Dich bei Xing
=`= (_. |(OpenBC) und schau in mein Profil:
|http://www.xing.com/go/invita/6786804
Hanno Vieten
2007-04-19 23:04:50 UTC
Permalink
Post by Angelique Presse
OK, das hätte ich klarer ausdrücken sollen. Um die Rollstuhlfahrer ging es
mir nicht. Im Gegenteil, denen wird es von der Bahn schon schwer genug
gemacht. Aber warum hat ein Kinderwagen Vorrang vor meinem Fahrrad?
Kinder sind halt wichtiger als ein Drahtesel, ist doch ganz einfach.
Juergen Roesing
2007-04-20 06:47:53 UTC
Permalink
Guten Morgen!
Post by Angelique Presse
OK, das hätte ich klarer ausdrücken sollen. Um die Rollstuhlfahrer ging es
mir nicht. Im Gegenteil, denen wird es von der Bahn schon schwer genug
gemacht. Aber warum hat ein Kinderwagen Vorrang vor meinem Fahrrad?
Das ist nicht eine ernsthafte Frage?

Bis denn


Juergen
Jens de Vries
2007-04-20 06:48:50 UTC
Permalink
Post by Angelique Presse
Aber warum hat ein Kinderwagen Vorrang vor meinem Fahrrad?
Die Frage meinst Du nicht ernst, oder?

*Kopfschüttel*
Angelique Presse
2007-04-20 08:52:57 UTC
Permalink
Post by Jens de Vries
Post by Angelique Presse
Aber warum hat ein Kinderwagen Vorrang vor meinem Fahrrad?
Die Frage meinst Du nicht ernst, oder?
Und warum bitte nicht?
Immerhin bezahle ich für den Transport meines Fahrrads. Und dann soll ich
auch noch warten...

Gruß, Angelique
--
()(),~~,. |Du bist neugierig und möchtest mehr über mich erfahren,
.. ___; ) |wissen wie ich aussehe? Registrier Dich bei Xing
=`= (_. |(OpenBC) und schau in mein Profil:
|http://www.xing.com/go/invita/6786804
Jens de Vries
2007-04-20 08:56:04 UTC
Permalink
Post by Angelique Presse
Und warum bitte nicht?
Immerhin bezahle ich für den Transport meines Fahrrads. Und dann soll ich
auch noch warten...
Die Mitnhame eine Fahrrads ist optional, die eines Säuglings in der
Regel nicht. Bezahlt hat der Kinderwagenschieber übrigens auch.
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2007-04-20 09:18:21 UTC
Permalink
Post by Jens de Vries
Bezahlt hat der Kinderwagenschieber übrigens auch.
Seit wann zahlen Kleinkinder?

Hardy, oder verwechsle ich da was?
--
Eine integrierte Hardware-Solution für Realtime-Printouts als Hardcopy
des aktuellen Inputs. Selbstredend voll backupfähig.
Xaver Langbeens Definition einer Schreibmaschine in oecher.talk
Angelique Presse
2007-04-20 09:58:02 UTC
Permalink
Post by Jens de Vries
Post by Angelique Presse
Und warum bitte nicht?
Immerhin bezahle ich für den Transport meines Fahrrads. Und dann soll ich
auch noch warten...
Die Mitnhame eine Fahrrads ist optional, die eines Säuglings in der
Regel nicht.
Bezahlt hat der Kinderwagenschieber übrigens auch.
Hm, dann hast Du andere Informationen als ich... Soweit ich weiß, ist die
Mitnahme von Säuglingen kostenlos.
Klar, der Schieber des Kinderwagens hat natürlich eine Fahrkarte. Die habe
ich aber auch. Und ich habe noch _zusätzlich_ eine für mein Fahrrad. Die
kostet extra, der Kinderwagen nicht.
Und optional ist relativ. Wenn ich aus einer anderen Ecke Deutschlands nach
Aachen zurückreise, dann ist die Mitnahme nicht mehr optional. Ich kann ja
schlecht mein Rad unterwegs irgendwo stehenlassen.

Gruß, Angelique
--
()(),~~,. |Du bist neugierig und möchtest mehr über mich erfahren,
.. ___; ) |wissen wie ich aussehe? Registrier Dich bei Xing
=`= (_. |(OpenBC) und schau in mein Profil:
|http://www.xing.com/go/invita/6786804
Sarah Netten
2007-04-20 09:37:57 UTC
Permalink
Post by Angelique Presse
Und warum bitte nicht?
Immerhin bezahle ich für den Transport meines Fahrrads. Und dann soll ich
auch noch warten...
ich glaube das Du leichter auf Dein Fahrrad verzichten kann, als eine
Mutter auf ihr Kind ... Du kannst ja beim nächsten Mal auch einfach zu
ner Mutter mit Kinderwagen sagen: "Lassen Sie ihren Kinderwagen oder
doch gleich Ihr Kind hier stehen, dann haben wir beide auch nicht soviel
Ärger mit dem Geschrei, das ihr Kind verursacht ..." und Du kannst in
Ruhe Dein Fahrrad in die Bahn packen ...

Grüße, Sarah
Angelique Presse
2007-04-20 09:55:55 UTC
Permalink
Post by Sarah Netten
Post by Angelique Presse
Und warum bitte nicht?
Immerhin bezahle ich für den Transport meines Fahrrads. Und dann soll ich
auch noch warten...
ich glaube das Du leichter auf Dein Fahrrad verzichten kann, als eine
Mutter auf ihr Kind ... Du kannst ja beim nächsten Mal auch einfach zu
ner Mutter mit Kinderwagen sagen: "Lassen Sie ihren Kinderwagen oder
doch gleich Ihr Kind hier stehen, dann haben wir beide auch nicht soviel
Ärger mit dem Geschrei, das ihr Kind verursacht ..." und Du kannst in
Ruhe Dein Fahrrad in die Bahn packen ...
Aber wenn ich mit dem Rad nicht weg- sondern nach Hause möchte? Ich kann
mein Fahrrad ja nicht einfach in Köln stehenlassen und dort am nächsten Tag
abholen gehen.
Und warum kann eine Mutter mit Kinderwagen nicht auf den nächsten, leeren
Zug warten, ich mit Rad, wenn ich eventuell schon eine längere Zugreise
hinter mir habe, aber schon? Ich wäre da einfach für Gleichberechtigung.
Wer zuerst da ist, darf auch zuerst einsteigen.
Ihr findet es also in Ordnung, wenn ich für den Fahrradtransport Geld
bezahle und dann am Bahnsteig stehenbleiben muß, weil eine Mutter mit
Kinderwagen ankommt, die unbedingt noch mit diesem Zug mitmuß und
keinesfalls auf den nächsten warten kann? Wer sagt denn, daß ich keinen
Termin habe, zu dem ich hinmuß?

Gruß, Angelique
--
()(),~~,. |Du bist neugierig und möchtest mehr über mich erfahren,
.. ___; ) |wissen wie ich aussehe? Registrier Dich bei Xing
=`= (_. |(OpenBC) und schau in mein Profil:
|http://www.xing.com/go/invita/6786804
Juergen Roesing
2007-04-20 11:35:16 UTC
Permalink
Guten Tag!
Post by Angelique Presse
Aber wenn ich mit dem Rad nicht weg- sondern nach Hause möchte? Ich kann
mein Fahrrad ja nicht einfach in Köln stehenlassen und dort am nächsten Tag
abholen gehen.
Und warum kann eine Mutter mit Kinderwagen nicht auf den nächsten, leeren
Zug warten, ich mit Rad, wenn ich eventuell schon eine längere Zugreise
hinter mir habe, aber schon? Ich wäre da einfach für Gleichberechtigung.
Wer zuerst da ist, darf auch zuerst einsteigen.
Du scheinst das ja schon häufiger erlebt zu haben. Wie oft ist das denn
bei Dir denn schon vorgekommen, dass Du aufgrund von durch Kinderwagen
(und nicht von anderen Fahrrädern!) nicht einsteigen konntest?

Bis denn



Juergen
Juergen Roesing
2007-04-20 11:29:37 UTC
Permalink
Post by Angelique Presse
Post by Jens de Vries
Post by Angelique Presse
Aber warum hat ein Kinderwagen Vorrang vor meinem Fahrrad?
Die Frage meinst Du nicht ernst, oder?
Und warum bitte nicht?
Immerhin bezahle ich für den Transport meines Fahrrads. Und dann soll ich
auch noch warten...
Guten Tag!

Ich möchte an dieser Stelle bitte nicht diskutieren, dass das
Unternehmen Zukunft vielleicht auf die Idee kommen sollte, dass an einem
Samstag Nachmittag die Nutzung von Fahrrädern und Kinderwagen häufiger
vorkommt und als Resultat dieser Überlegungen erheblich mehr
Fahrrad-Kinderwagen-Rolli-Abteile an einen Zug hängen sollte.

Aber dass bei einer Platzmangelverwaltung Mütter mit kleinen Kindern
absoluten Vorrang haben sollten, ist für mich eine
Selbstverständlichkeit - unabhängig, ob diese Kundengruppe 2,30€ an
Ticketgebühren gezahlt hat oder 152,30€.

Bis denn


Juergen
Björn Schreiber
2007-04-20 11:42:22 UTC
Permalink
Post by Angelique Presse
Post by Jens de Vries
Post by Angelique Presse
Aber warum hat ein Kinderwagen Vorrang vor meinem Fahrrad?
Die Frage meinst Du nicht ernst, oder?
Und warum bitte nicht?
Immerhin bezahle ich für den Transport meines Fahrrads. Und dann soll ich
auch noch warten...
Jetzt musst Du ganz stark sein: Du kannst auch mit einem erste Klasse
Ticket auf dem Bahnsteig zurückbleiben, wenn der Zug voll ist.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du einen starken Frust vor Dir
herschiebst. Wie dem auch sei: Ungeachtet aller Einzelfälle (Du ewig
unterwegs, $MUTTER mit Kind kurzentschlossen auf Ausflugsfahrt), die die
Bahn nicht kennen kann: einer Mutter mit Säugling/Kleinkind ist allgemein
grundsätzlich das Warten weniger zuzumuten, als einer einzelnen PErson mit
Fahrrad.

Ich frage mich bei den übrigen Diskussionen zum Fahrrad im Zug schon
länger: warum hast Du eigentlich noch kein (gebrauchtes) Faltrad gekauft?
--
"the prius is so slow, the child could run on the street, retrieve the ball
and grow to puberty before you actually hit it."
Jeremy Clarkson, Topgear
Holger Jeromin
2007-04-19 20:21:41 UTC
Permalink
Post by Angelique Presse
Post by Christoph Schmitz
In Zuegen mit entsprechendem Abteil (das trifft auf die
Euregiobahn zu) ist die Fahrradmitnahme immer erlaubt,
sofern Platz ist. Kinderwagen und Rollstuehle haben
http://www.avv.de/web/download/befoerderungsbedingungen.pdf
Nee, ist klar. Der Radfahrer, der für sein Fahrrad bezahlt, muß
zurückstecken. Das nenne ich mal typisch Bahn...
Und warum ist es eigentlich anderswo normal, daß man mit dem Semesterticket
auch sein Fahrrad mitnehmen kann, nur in Aachen nicht? In Bochum darf man
sogar (zusätzlich zur Fahrradmitnahme) ab 19 Uhr und am WE ganztägig eine
zweite Person mitnehmen. Und mehr zahlen als wir tun die auch nicht.
Weil wir mit der Bahn und nicht nur mit dem AVV verhandeln müssen. Weil
ohne Köln und Düsseldorf bringts das nicht (und wurde 1998 zurecht
abgewiesen).
--
Mit freundlichen Grüßen
Holger Jeromin
Norbert Lack
2007-04-19 21:26:06 UTC
Permalink
Post by Angelique Presse
Und warum ist es eigentlich anderswo normal, daß man mit dem
Semesterticket auch sein Fahrrad mitnehmen kann, nur in Aachen nicht?
In Bochum darf man sogar (zusätzlich zur Fahrradmitnahme) ab 19 Uhr
und am WE ganztägig eine zweite Person mitnehmen. Und mehr zahlen
als wir tun die auch nicht.
Leider habe ich auch als "normaler" AVV-Abokunde nicht die Wahl, ob ich
(zu bestimmten Zeiten) kostenlos eine zweite Person mitnehme (was ich
darf und nicht brauche) oder mein Fahrrad (was ich ab und zu gern täte).
Die Antwort auf meine E-Mail-Anfrage an den AVV war unmissverständlich.

Gruß
Norbert
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2007-04-20 09:19:23 UTC
Permalink
Post by Norbert Lack
Leider habe ich auch als "normaler" AVV-Abokunde nicht die Wahl, ob ich
(zu bestimmten Zeiten) kostenlos eine zweite Person mitnehme (was ich
darf und nicht brauche) oder mein Fahrrad (was ich ab und zu gern täte).
Die Antwort auf meine E-Mail-Anfrage an den AVV war unmissverständlich.
Richtig, unmissverständlich kundenunfreundlich. Aber so ist er halt
der ÖPNV. Deshalb meide ich ihn auch wie die Pest.

Hardy
--
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit und diese endet
immer tödlich. (Ansgar Kursawe)
Angelique Presse
2007-04-20 09:58:57 UTC
Permalink
Post by Norbert Lack
Post by Angelique Presse
Und warum ist es eigentlich anderswo normal, daß man mit dem
Semesterticket auch sein Fahrrad mitnehmen kann, nur in Aachen nicht?
In Bochum darf man sogar (zusätzlich zur Fahrradmitnahme) ab 19 Uhr
und am WE ganztägig eine zweite Person mitnehmen. Und mehr zahlen
als wir tun die auch nicht.
Leider habe ich auch als "normaler" AVV-Abokunde nicht die Wahl, ob ich
(zu bestimmten Zeiten) kostenlos eine zweite Person mitnehme (was ich
darf und nicht brauche) oder mein Fahrrad (was ich ab und zu gern täte).
Die Antwort auf meine E-Mail-Anfrage an den AVV war unmissverständlich.
Tja, und im VRR darf man mit Semestertickt sogar _beides_.

Gruß, Angelique
--
()(),~~,. |Du bist neugierig und möchtest mehr über mich erfahren,
.. ___; ) |wissen wie ich aussehe? Registrier Dich bei Xing
=`= (_. |(OpenBC) und schau in mein Profil:
|http://www.xing.com/go/invita/6786804
Loading...