"Lallau Hartmann" <***@hell-on-earth.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@mid.dfncis.de...
..
Post by Lallau HartmannWas Reparaturen angeht, kann ich von Scheins nur abraten-die wissen
vorne und hinten nicht wie sich ihre eigenen Reparaturkosten
zusammensetzen und am Ende zahlst du mehr für die Reparatur als das
Gerät neu(!) kostet! :O(
Hi,
die Gefahr besteht aber nur, wenn der Hersteller dem Zeittrend folgte
und mittlerweile den größten Teil seiner Produkte in China "fälschen"
läßt. Ansonsten sind seriöse Firmen durchaus fähig und gewillt, ihren
Kunden Service zu bieten, der sich nicht in Flashanimationen erschöpft.
Problematisch ist dabei allerdings, daß die "Verwertungskette"
mittlerweile auch aushungert, es gibt nicht mehr viele Servicefirmen
mit nennenswerten Lagerbeständen und Fachwissen, meist fehlt es sogar
an einschlägigen Kontakten oder am Werkzeug. Früher fand man alle paar
Kilometer einen Motorwickler, alle paar Dutzend gar einen mit dem
richtigen Händchen auch für kleine Motore. Naja, kenne diese Firma hier
nicht, aber ich würde da zuerstmal anrufen, falls der Laden noch mehr
Anspruch an sich hat als Bosch oder Metabo, wird er problemlos einen
halbwegs regionalen Servicepunkt nennen können, so MG oder K, wenn das
nicht ist, lohnt die Firma nicht mehr, schlag 3 Kreuze und geh Dir
einen Nachbau im Praktiker auspendeln :-) so wie es klingt, ist ne
Kohle gebrochen und hat sich im Kollektor verklemmt, oder der
Kondensator ist geplatzt. Es gibt eine schwache Chance, daß es mit
etwas Putzen und neuen Kohlen abgeht. Scheins sollte dazu noch so
gerade fähig sein. Ansonsten gbits daneben ja diese KTS oder so, das
ist, was Scheins mal war. Da gibts "richtiges" Werkzeug.
--
mfg,
gUnther