Discussion:
Kreissäge reparieren?
(zu alt für eine Antwort)
Ralf Pabst
2008-03-02 20:58:53 UTC
Permalink
Hallo,

meine Kreissäge (für Fachleute: Unterflur-Zugsäge), Marke: Mafell
"Erika" ist kaputt. Vermutlich hat der Motor bzw. die Elektrik einen
Kurzschluß. Jedenfalls hat's geknallt und nun gibt sie nichts mehr von sich.

Weiß jemand, wo man in Aachen oder Umgebung so ein Gerät reparieren
lassen kann?

Danke für Eure Hilfe,
R.
Martin
2008-03-02 21:11:54 UTC
Permalink
Post by Ralf Pabst
Hallo,
meine Kreissäge (für Fachleute: Unterflur-Zugsäge), Marke: Mafell
"Erika" ist kaputt. Vermutlich hat der Motor bzw. die Elektrik einen
Kurzschluß. Jedenfalls hat's geknallt und nun gibt sie nichts mehr von sich.
Weiß jemand, wo man in Aachen oder Umgebung so ein Gerät reparieren
lassen kann?
Danke für Eure Hilfe,
R.
Schöne Säge hast du gehabt ;)
Frag' mal bei Scheins am Grünen Weg nach.
Wenn die's nicht machen wissen die bestimmt ne Firma, die das macht.
Ob sich das lohnt (selbst bei Mafell) ist die andere Frage.
Ralf Pabst
2008-03-02 21:17:30 UTC
Permalink
Post by Martin
Schöne Säge hast du gehabt ;)
Ja, in der Tat. Bin auch sehr traurig.
Post by Martin
Frag' mal bei Scheins am Grünen Weg nach.
Wenn die's nicht machen wissen die bestimmt ne Firma, die das macht.
Ob sich das lohnt (selbst bei Mafell) ist die andere Frage.
Bei den Neupreisen ab 1000 EUR hege ich schon noch Hoffnung, das alte
Schätzchen (ca. 25 Jahre) wieder hinzukriegen...

Gruß,
R.
Lallau Hartmann
2008-03-02 22:28:04 UTC
Permalink
Post by Ralf Pabst
Frag' mal bei Scheins am Grünen Weg nach. Wenn die's nicht machen
wissen die bestimmt ne Firma, die das macht.
Ob sich das lohnt (selbst bei Mafell) ist die andere Frage.
Bei den Neupreisen ab 1000 EUR hege ich schon noch Hoffnung, das alte
Schätzchen (ca. 25 Jahre) wieder hinzukriegen...
Was Reparaturen angeht, kann ich von Scheins nur abraten-die wissen
vorne und hinten nicht wie sich ihre eigenen Reparaturkosten
zusammensetzen und am Ende zahlst du mehr für die Reparatur als das
Gerät neu(!) kostet! :O(


Lallau
gUnther nanonüm
2008-03-02 23:45:00 UTC
Permalink
"Lallau Hartmann" <***@hell-on-earth.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@mid.dfncis.de...
..
Post by Lallau Hartmann
Was Reparaturen angeht, kann ich von Scheins nur abraten-die wissen
vorne und hinten nicht wie sich ihre eigenen Reparaturkosten
zusammensetzen und am Ende zahlst du mehr für die Reparatur als das
Gerät neu(!) kostet! :O(
Hi,
die Gefahr besteht aber nur, wenn der Hersteller dem Zeittrend folgte
und mittlerweile den größten Teil seiner Produkte in China "fälschen"
läßt. Ansonsten sind seriöse Firmen durchaus fähig und gewillt, ihren
Kunden Service zu bieten, der sich nicht in Flashanimationen erschöpft.
Problematisch ist dabei allerdings, daß die "Verwertungskette"
mittlerweile auch aushungert, es gibt nicht mehr viele Servicefirmen
mit nennenswerten Lagerbeständen und Fachwissen, meist fehlt es sogar
an einschlägigen Kontakten oder am Werkzeug. Früher fand man alle paar
Kilometer einen Motorwickler, alle paar Dutzend gar einen mit dem
richtigen Händchen auch für kleine Motore. Naja, kenne diese Firma hier
nicht, aber ich würde da zuerstmal anrufen, falls der Laden noch mehr
Anspruch an sich hat als Bosch oder Metabo, wird er problemlos einen
halbwegs regionalen Servicepunkt nennen können, so MG oder K, wenn das
nicht ist, lohnt die Firma nicht mehr, schlag 3 Kreuze und geh Dir
einen Nachbau im Praktiker auspendeln :-) so wie es klingt, ist ne
Kohle gebrochen und hat sich im Kollektor verklemmt, oder der
Kondensator ist geplatzt. Es gibt eine schwache Chance, daß es mit
etwas Putzen und neuen Kohlen abgeht. Scheins sollte dazu noch so
gerade fähig sein. Ansonsten gbits daneben ja diese KTS oder so, das
ist, was Scheins mal war. Da gibts "richtiges" Werkzeug.
--
mfg,
gUnther
Paul Anheim
2008-03-03 22:53:50 UTC
Permalink
On 3 Mrz., 00:45, gUnther nanonüm <g-***@gmx.de> wrote:
. Ansonsten gbits daneben ja diese KTS  oder so, das
Post by gUnther nanonüm
ist, was Scheins mal war. Da gibts "richtiges" Werkzeug.
Hallo,

wer oder was ist "KTS"?

Paul
Martin
2008-03-07 21:52:49 UTC
Permalink
Post by Ralf Pabst
Post by Martin
Schöne Säge hast du gehabt ;)
Ja, in der Tat. Bin auch sehr traurig.
Post by Martin
Frag' mal bei Scheins am Grünen Weg nach.
Wenn die's nicht machen wissen die bestimmt ne Firma, die das macht.
Ob sich das lohnt (selbst bei Mafell) ist die andere Frage.
Bei den Neupreisen ab 1000 EUR hege ich schon noch Hoffnung, das alte
Schätzchen (ca. 25 Jahre) wieder hinzukriegen...
Gruß,
R.
bei nem Wickelpreis von ca. 400Euro und nem Neupreis ab 1000 ist doch schon
die Frage, ob ne Reperatur lohnt. Da wirste vielleicht für 700 bei eBay ne
gebrauchte, vielleicht nur 1 Jahr alte bekommen, top in Schuss.
Deine Alte verklommst du dort für 200 und ergo zahlst du 100Euro drauf und
hast eine ca. 20Jahre jüngere Maschine. Sicherlich der bessere Tausch, wenn
es nicht eine wirklich günstige Reperatur ist.

Wenn ich die Preise für's wickeln sehe, dann wird man das wohl heutzutage
am besten in Osteuropa machen lassen. Da sitzen generell noch die
Handwerker und Meister, die alles handwerkliche wirklich noch können, aber
eben zu vernünftigen Preisen, die Sinn machen.
gUnther nanonüm
2008-03-07 23:08:53 UTC
Permalink
"Martin" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@130.133.1.17...
..
Post by Martin
bei nem Wickelpreis von ca. 400Euro und nem Neupreis ab 1000 ist doch schon
die Frage, ob ne Reperatur lohnt. Da wirste vielleicht für 700 bei eBay ne
gebrauchte, vielleicht nur 1 Jahr alte bekommen, top in Schuss.
Deine Alte verklommst du dort für 200 und ergo zahlst du 100Euro drauf und
hast eine ca. 20Jahre jüngere Maschine. Sicherlich der bessere Tausch, wenn
es nicht eine wirklich günstige Reperatur ist.
Hi,
aber bislang weiß doch (von uns hier) keiner, obs wirklich die Wicklung
ist. Die Beschreibung des Unfalls klingt eher nach Kohlenstaubexplosion
oder Kondensator, ein Wicklungsschluß äußert sich ev. durch
Funkensprühen, eher aber durch einen satten Kurzen, da knallt dann nur
der Automat am Zähler...wenn nicht sowieso das Kabel zu lang ist und
nur allgemeines Schmoren einsetzt :-)
Post by Martin
Wenn ich die Preise für's wickeln sehe, dann wird man das wohl heutzutage
am besten in Osteuropa machen lassen. Da sitzen generell noch die
Handwerker und Meister, die alles handwerkliche wirklich noch können, aber
eben zu vernünftigen Preisen, die Sinn machen.
Eine Säge Auslandeinschicken zum Wickeln? Macht keinen Sinn, schon
wegen der Anfangsreibung bei Erstkontakten. Und dann ists auch eher ein
Zwergmotor, keiner weiß, ob der rustikale Maschinenschlosser hinterm
Böhmerwald überhaupt das Werkzeug hat, die Lager heile
runterzukriegen...das merkt Kunde ja erst, wenn die Maschine
quietschend stehenbleibt. Habe solche Reparaturkunst unangenehm erlebt,
ein Landstraßenpannendienst mag sich ja wie ein Held fühlen, wenn er
mit Kombizange, Nagelfeile und Kerzenstummel das Getriebe gewechselt
kriegt, aber für zuverlässigen Betrieb wäre mir ein Kerl mit großer
Werkzeugbox allemal lieber. Und solches kostet...das haben die "Östler"
bestimmt noch nicht investiert.
--
mfg,
gUnther
Martin
2008-03-08 15:10:24 UTC
Permalink
Post by Martin
..
Post by Martin
bei nem Wickelpreis von ca. 400Euro und nem Neupreis ab 1000 ist doch
schon
Post by Martin
die Frage, ob ne Reperatur lohnt. Da wirste vielleicht für 700 bei
eBay ne
Post by Martin
gebrauchte, vielleicht nur 1 Jahr alte bekommen, top in Schuss.
Deine Alte verklommst du dort für 200 und ergo zahlst du 100Euro
drauf und
Post by Martin
hast eine ca. 20Jahre jüngere Maschine. Sicherlich der bessere
Tausch, wenn
Post by Martin
es nicht eine wirklich günstige Reperatur ist.
Hi,
aber bislang weiß doch (von uns hier) keiner, obs wirklich die Wicklung
ist. Die Beschreibung des Unfalls klingt eher nach Kohlenstaubexplosion
oder Kondensator, ein Wicklungsschluß äußert sich ev. durch
Funkensprühen, eher aber durch einen satten Kurzen, da knallt dann nur
der Automat am Zähler...wenn nicht sowieso das Kabel zu lang ist und
nur allgemeines Schmoren einsetzt :-)
Post by Martin
Wenn ich die Preise für's wickeln sehe, dann wird man das wohl
heutzutage
Post by Martin
am besten in Osteuropa machen lassen. Da sitzen generell noch die
Handwerker und Meister, die alles handwerkliche wirklich noch können,
aber
Post by Martin
eben zu vernünftigen Preisen, die Sinn machen.
Eine Säge Auslandeinschicken zum Wickeln? Macht keinen Sinn, schon
wegen der Anfangsreibung bei Erstkontakten. Und dann ists auch eher ein
Zwergmotor, keiner weiß, ob der rustikale Maschinenschlosser hinterm
Böhmerwald überhaupt das Werkzeug hat, die Lager heile
runterzukriegen...das merkt Kunde ja erst, wenn die Maschine
quietschend stehenbleibt. Habe solche Reparaturkunst unangenehm erlebt,
ein Landstraßenpannendienst mag sich ja wie ein Held fühlen, wenn er
mit Kombizange, Nagelfeile und Kerzenstummel das Getriebe gewechselt
kriegt, aber für zuverlässigen Betrieb wäre mir ein Kerl mit großer
Werkzeugbox allemal lieber. Und solches kostet...das haben die "Östler"
bestimmt noch nicht investiert.
da kennste die Östler von heute schlecht.
Was ich so in letzter Zeit gesehen habe hat mich echt erstaunt und mir zu
denken gegeben.
Nichts desto trotz meinte ich nicht, dass bald jeder seine Säge und
sonstigen Kram in den Osten schicken wird oder sollte. Hat ja auch nicht
jeder die Möglichkeiten, Kontakte und Sprachkenntnisse zu.
Es ist aber eben so, dass dort noch Reperaturen rentabel sind/wären, die's
hier einfach nicht (mehr) sind.

Steff2
2008-03-03 08:41:02 UTC
Permalink
Post by Ralf Pabst
Hallo,
meine Kreissäge (für Fachleute: Unterflur-Zugsäge), Marke: Mafell
"Erika" ist kaputt. Vermutlich hat der Motor bzw. die Elektrik einen
Kurzschluß. Jedenfalls hat's geknallt und nun gibt sie nichts mehr von sich.
Weiß jemand, wo man in Aachen oder Umgebung so ein Gerät reparieren
lassen kann?
Danke für Eure Hilfe,
R.
Hallo Ralf,

das Schätzchen wird reparabel sein, das steht schon mal fest. Mein
persönlicher Vorschlag: Kontakt aufnehmen mit Mafell, und dann wirst Du
sehen, daß es noch echt tradidionsbewußte Firmen inmitten der
Servicewüste Deutschland gibt. Sollte Dir dort kein Erfolg beschieden
sein, melde Dich noch einmal in dieser Newsgroup und Dir wird
weitergeholfen. Einen fähigen Motorwickler bzw. eine Ankerwicklerei zu
finden, dürfte in AC nicht allzuschwer sein. Preislich ist es immer so
eine Sache, aber die Erika ist es auf jeden Fall wert, repariert zu
werden und sollte auf gar keinen Fall gegen schnöden Asien-Schrott
ersetzt werden.

Gruß

Steff
Steff2
2008-03-03 11:17:15 UTC
Permalink
Hallo, bin´s noch einmal.
War heute dienstlich bei unserem Ankerwicklerfachbetrieb. Preisliche
Hausnummer für Reparatur Mafell Erika liegt bei 450€ fürs Neuwickeln
(O-Ton Büromensch) Der Werkstattleiter in Latzhose sprach von 300€. Für
den Fall, daß ein Normmotor verbaut sein sollte, läge der Preis im
Endeffekt bei 200€.
Nimm mal Kontakt zu mafell.de auf, die 3 Erikas werden heute noch gebaut.

Gruß
#
Steff
Sebastian Wiesler
2008-03-03 17:39:01 UTC
Permalink
Hi,
bin mir nicht mehr ganz sicher, wo genau, aber auf der JülicherStraße gibts
in nem Innenhof eine Elektromaschinenfirma, die Auch Winkelschleifer
Bohrmaschinen und all son Zeugs repariert!
Meine mich erinnern zu können, dass die Geschäftsfassade gelb war!
Stadtausswärts auf der rechten Seite, hinter den Abfahrten zum E-Platz!
Vieleicht diese Firma:
Telefon 0241-51800-0
Fax 0241-51800-40 E-Mail Internet http://www.pea-d.com


MfG Sebastian
Post by Ralf Pabst
Hallo,
meine Kreissäge (für Fachleute: Unterflur-Zugsäge), Marke: Mafell "Erika"
ist kaputt. Vermutlich hat der Motor bzw. die Elektrik einen Kurzschluß.
Jedenfalls hat's geknallt und nun gibt sie nichts mehr von sich.
Weiß jemand, wo man in Aachen oder Umgebung so ein Gerät reparieren lassen
kann?
Danke für Eure Hilfe,
R.
Paul Anheim
2008-03-03 23:00:20 UTC
Permalink
Hallo,

da ich meine schöne Bosch Stichsäge zerlegt habe (beim Abwärtshub
gegen harten Fußboden gestoßen *autsch*) suche ich dafür eine
preiswerte Reparatur.

Bin mir jetzt nicht sicher was Du hier meinst: mehrere Firmewn oder
eine Firma mit Anschrift, derer Du DIr nicht sicher bist? Im ersten
Fall: ist Dir die entfallene Fa. wieder eingefallen?

Paul
Post by Sebastian Wiesler
Hi,
bin mir nicht mehr ganz sicher, wo genau, aber auf der JülicherStraße gibts
in nem Innenhof eine Elektromaschinenfirma, die Auch Winkelschleifer
Bohrmaschinen und all son Zeugs repariert!
Meine mich erinnern zu können, dass die Geschäftsfassade gelb war!
Stadtausswärts auf der rechten Seite, hinter den Abfahrten zum E-Platz!
 Telefon  0241-51800-0
 Fax  0241-51800-40  E-Mail    Internet  http://www.pea-d.com
MfG Sebastian
Post by Ralf Pabst
Hallo,
meine Kreissäge (für Fachleute: Unterflur-Zugsäge), Marke: Mafell "Erika"
ist kaputt. Vermutlich hat der Motor bzw. die Elektrik einen Kurzschluß.
Jedenfalls hat's geknallt und nun gibt sie nichts mehr von sich.
Weiß jemand, wo man in Aachen oder Umgebung so ein Gerät reparieren lassen
kann?
Danke für Eure Hilfe,
R.
K. Abels
2008-03-03 18:09:55 UTC
Permalink
Ralf Pabst schrieb:
Jedenfalls hat's geknallt und nun gibt sie nichts mehr von
sich.
Wenn's richtig geknallt hat, ist es meist der Kondensator.
Dieser Kondensator ist extern vom Motor angebracht und meist über das
Motorklemmbrett verdrahtet. Durchmessen kann diesen Kondensator (fast)
jeder Elektriker.

schöne Grüße
Karin
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...