Discussion:
Q: Wer repariert Hilti Bohrhammer (Hilti TE-12)
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Eschenbruecher
2003-07-29 13:15:07 UTC
Permalink
Hallo,

wer in Aachen oder Umgebung repariert einen Bohrhammer vom Typ HILTI
TE-12 S ?

Zum Fehler:
Beim Betaetigen des Schalters fliegt die Sicherung raus und es funkt
aus Richtung des Schalters.

Bin dankbar fuer jeden Hinweis.

Gruss
--
Dirk

P.S.
Bitte keine Antworten wie "Das macht Hilti". Machen die nicht!
Die lehnen bei einer Maschine dieses Typs sogar die Annahme zur
Reparatur ab (Hilti Center Wuerselen).
Begruendung: Zu alt, schon lange nicht mehr produziert.
Florian Heller
2003-07-29 13:44:47 UTC
Permalink
Schon bei 'Rick' in Brand versucht (Trierer Str.)?
Fällt mir spontan ein, weiß allerdings nicht, ob die so etwas auch
machen....
Entweder da, oder am Grünen Weg z.B Scheins, aber eher noch KSA.
Gruß
Florian
Dirk Eschenbruecher
2003-07-31 12:24:27 UTC
Permalink
Post by Dirk Eschenbruecher
wer in Aachen oder Umgebung repariert einen Bohrhammer vom Typ HILTI
TE-12 S ?
Hilti Deutschland GmbH
Ginsterweg 9
52146 Würselen
hast Du nicht hier geguckt :-O
---------------
P.S.
Bitte keine Antworten wie "Das macht Hilti". Machen die nicht!
Die lehnen bei einer Maschine dieses Typs sogar die Annahme zur
Reparatur ab (Hilti Center Wuerselen).
Begruendung: Zu alt, schon lange nicht mehr produziert.
---------------
wenn die Dir nicht weiterhelfen können, dann niemand (würde ich mal so
sagen).
Dafuer haben mir in der NG recht viele weiterhelfen koennen.
Danke denen erstmal dafuer!
Aber ich hab' da nochmal eine Frage: Wie bist Du denn an die Hilti
gekommen? Normalerweise, wie bereits erwähnt wurde, hat Hilti einen
Direktvertrieb und somit kommt der Kundenbetreuer auch in die Firma.
Dieser wäre dann für solche Fragen zuständig.
Die hat mir mein Vater mit den Worten "Wenn Du die reparieren laesst,
schenke ich sie Dir" gegeben. Und der hat sie ganz privat bei Hilti
gekauft und ist dort auch registriert.
Und selbst wenn der Kundenbetruer den Typ der Maschine gehoert haette,
haeete er sich mit obiger Begruendung den Weg mit Sicherheit gespart.

BTW,
ich hab die Hilti inzwischen im Bereich des elektrischen Anschlusses
geoeffnet, den Schalter ausgebaut, Maschine und Schalter gereinigt,
die untere Motrorenabdeckung geoeffnet, die Kohlen mal gelockert und
den Moter per Hand gedreht. Nach dem Zusammenschrauben lief die
Maschine fast problemlos im Leerlauf, nur einmal sprang mittendrin die
Sicherung raus. Unter Last habe ich sie noch nicht getestet, kann ja
nicht einfach so meine Wohnung "aufbohren" ;-)

Wenns nicht besser geworden ist, besuch ich mal den Spitt Laden, der
ist fast bei mr um die Ecke.

Gruss
--
Dirk
Dirk Eschenbruecher
2003-08-01 06:48:09 UTC
Permalink
Ich habe nicht gewusst, dass man als "Privatperson" an eine Hilti
'rankommt - wieder was gelernt.
Wobei ich nicht ausschliessen kann, dass er als Firma aufgetreten ist.
--
Dirk

======
Man kann alles, und wenn man will, sogar noch mehr ;-)
Loading...