Discussion:
S: Schaltbild für 2 Schalter + 1 Steckdose
(zu alt für eine Antwort)
Anh Quan
2008-07-10 19:13:29 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte an einem 3 adrigen Leiter 2 Lichtschalter und eine Steckdose
anschließen.

Kann jemand mir sagen wie das geht oder einen Link? am Besten mit
Schaltplan :-) habe schon gegoogelt, jedoch ohne Erfolg.

Vielen Dank.
Anh
--
--------------------------------------------------------------------------
antwort bitte an: aq.nguyen-AD-post.rwth-aachen.de

-AD- = @
--------------------------------------------------------------------------
Edelstoff
2008-07-10 19:34:34 UTC
Permalink
Post by Anh Quan
ich möchte an einem 3 adrigen Leiter 2 Lichtschalter und eine Steckdose
anschließen.
Kann jemand mir sagen wie das geht oder einen Link? am Besten mit
Schaltplan :-) habe schon gegoogelt, jedoch ohne Erfolg.
Googelst Du auch nach "Stromschlag", wenn Du was falsch gemacht hast und
zitternd an der Leitung hängst? ;-) Auch wenn Du das rechtlich von
einem Elektromeister abnehmen lassen musst, solltest Du wenigstens
ungefähr wissen, was Du da machst und die Steckdose mit einem
Leitungsprüfer messen. Sonst lass lieber einen ran, der sich mit sowas
auskennt!

Ansonsten stellt sich mir die Frage, was Du an Leitungen zu der/den
Lampe(n) zur Verfügung hast. Der dreiadrige wird ja wohl die Zuleitung
sein, oder?

Andreas
Anh Quan
2008-07-10 19:49:08 UTC
Permalink
Hi

erstmal danke für die Antwort
Post by Edelstoff
Googelst Du auch nach "Stromschlag", wenn Du was falsch gemacht hast und
zitternd an der Leitung hängst? ;-) Auch wenn Du das rechtlich von
einem Elektromeister abnehmen lassen musst, solltest Du wenigstens
ungefähr wissen, was Du da machst und die Steckdose mit einem
Leitungsprüfer messen. Sonst lass lieber einen ran, der sich mit sowas
auskennt!
Ansonsten stellt sich mir die Frage, was Du an Leitungen zu der/den
Lampe(n) zur Verfügung hast. Der dreiadrige wird ja wohl die Zuleitung
sein, oder?
Andreas
bin schon handwerklich begabt und habe die eine oder die andere
Steckdose angeschlossen, nur bei 2 Lichtschalter bin ich mit meinem
Latein am Ende :-)

Ja der dreiadrige ist ist Zuleitung. Ich gehe davon aus, dass ich diese
erst an der Steckdose anschließen muss. Von der Steckdose aus kann ich
diese 3 Kabeln ja weiter führen zu den Lichtschaltern, aber wie sollen
die Kabel angeschlossen werden? hmm grübel....

Anh
--
--------------------------------------------------------------------------
antwort bitte an: aq.nguyen-AD-post.rwth-aachen.de

-AD- = @
--------------------------------------------------------------------------
Edelstoff
2008-07-10 20:28:56 UTC
Permalink
Post by Anh Quan
Ja der dreiadrige ist ist Zuleitung. Ich gehe davon aus, dass ich
diese erst an der Steckdose anschließen muss.
Ja, aber richtig! :)
Post by Anh Quan
Von der Steckdose aus kann ich diese 3 Kabeln ja weiter führen zu den
Lichtschaltern, aber wie sollen die Kabel angeschlossen werden? hmm
grübel....
Der PE wir gar nicht am Schalter angeschlossen, sondern
durchgeschliffen, ebenso der Nullleiter. Mit der Phase kommst Du auf der
einen Seite des Schalter rein und auf der anderen Seite... das hängt
davon ab, was Du brauchst! Zweimal Ausschalter, Wechsel-, Kreuzschaltung???

Andreas
Patrick Loijens
2008-07-10 20:01:57 UTC
Permalink
Post by Anh Quan
Hallo,
ich möchte an einem 3 adrigen Leiter 2 Lichtschalter und eine Steckdose
anschließen.
Kann jemand mir sagen wie das geht oder einen Link? am Besten mit
Schaltplan :-) habe schon gegoogelt, jedoch ohne Erfolg.
Sowas?
http://images.google.de/images?um=1&hl=de&q=wechselschaltung&btnG=Bilder-Suche

Grüße,
Patrick
Anh Quan
2008-07-10 21:49:02 UTC
Permalink
Post by Patrick Loijens
Sowas?
http://images.google.de/images?um=1&hl=de&q=wechselschaltung&btnG=Bilder-Suche
Grüße,
Patrick
Danke Patrick, ich glaube genau diese Schaltpläne suche ich.

von der Zuleitung soll eine Steckdose und 2 Schalter für 2 Lampen
angebracht werden. Demnach müsste das hier richtig sein, oder?

Loading Image...

Gruß,
Anh
--
--------------------------------------------------------------------------
antwort bitte an: aq.nguyen-AD-post.rwth-aachen.de

-AD- = @
--------------------------------------------------------------------------
Ingo Kaiser
2008-07-10 22:17:06 UTC
Permalink
Post by Anh Quan
von der Zuleitung soll eine Steckdose und 2 Schalter für 2 Lampen
angebracht werden. Demnach müsste das hier richtig sein, oder?
http://www.mikrocontroller.net/attachment/1581/Wechselschaltung.jpg
Ja, wenn du denn nicht jeweils einen Schalter für eine Lampe benutzen
möchtest, sondern die beiden Lampen parallel geschaltet werden sollen
(könnten also auch eine oder drei oder ... sein) und beide Schalter
jeweils darauf einwirken können sollen.
Gruß,
-Ingo
gUnther nanonüm
2008-07-10 21:08:42 UTC
Permalink
"Anh Quan" <***@web.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@mid.dfncis.de...
..
Post by Anh Quan
ich möchte an einem 3 adrigen Leiter 2 Lichtschalter und eine Steckdose
anschließen.
Kann jemand mir sagen wie das geht oder einen Link? am Besten mit
Schaltplan :-) habe schon gegoogelt, jedoch ohne Erfolg.
Hi,
war das nicht die Kreuzschaltung, und geht nur mit 2 2-poligen Schaltern?
Denk aber dran, welche Last die Steckdose "kann" und welche die Schalter
schaffen. Lichtschalter etwa sind eher unterdimensioniert, wenn man damit
einen Heizer schalten will.
--
mfg,
gUnther
Richard
2008-07-11 06:17:54 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
war das nicht die Kreuzschaltung, und geht nur mit 2 2-poligen Schaltern?
Es gibt eine Kreuz-Sparschaltung. Gerne in den frühen 50ern verbaut.
Sowas hatte ich mal im Flur. Ich habe mit dem Messgerät bewaffnet
Stunden gebraucht, um das zu verstehen. Und je nach Phasenstand beim
Schalten flog (selten) die Sicherung. Bei der folgenden
Renovierungsaktion habe ich das dann behoben.
--
vG Richard
Christof Proft
2008-07-10 22:03:44 UTC
Permalink
Post by Anh Quan
Hallo,
ich möchte an einem 3 adrigen Leiter 2 Lichtschalter und eine Steckdose
anschließen.
Bitte spezifier das mal genauer. Was möchtest Du genau machen und wie
ist der Leitungsverlauf?
Möchtest Du eine Wechselschaltung (d.h. mit 2 Schaltern, die an
verschiedenen Stellen sind, EINE Lampe wahlweise schalten)?
Oder einfach irgendwo 2 Schalter für verschiedene Lampen und eine
Steckdose anordnen?
Ist die dreiadrige Leitung die Zuleitung zu den Unterputzdosen?

Gruß

Christof
Michael Maier
2008-07-10 22:06:34 UTC
Permalink
Hallo
Das müsstest Du suchen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselschaltung
http://www.dschirdewahn.de/Licht_im_Treppenhaus_-_die_Wechselschaltung.pdf
Post by Anh Quan
Hallo,
ich möchte an einem 3 adrigen Leiter 2 Lichtschalter und eine Steckdose
anschließen.
Kann jemand mir sagen wie das geht oder einen Link? am Besten mit
Schaltplan :-) habe schon gegoogelt, jedoch ohne Erfolg.
Vielen Dank.
Anh
Anh Quan
2008-07-10 22:09:43 UTC
Permalink
Post by Michael Maier
Hallo
http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselschaltung
http://www.dschirdewahn.de/Licht_im_Treppenhaus_-_die_Wechselschaltung.pdf
hi,

das ist nicht das was ich machen möchte. Ich möchte an einer Zuleitung 3
Unterputz-Dosen anbringen. An einer Dose soll eine Steckdose sein, die
beiden anderen 2 Schalter für 2 verschiedene Lampe (1 im Bad und 1 draußen)

Hoffe jetzt wird klar, was ich machen möchte :-)
demnach müsste es dieses Bild sein oder?
http://www.mikrocontroller.net/attachment/1581/Wechselschaltung.jpg

Anh
--
--------------------------------------------------------------------------
antwort bitte an: aq.nguyen-AD-post.rwth-aachen.de

-AD- = @
--------------------------------------------------------------------------
Christof Proft
2008-07-10 22:37:16 UTC
Permalink
Post by Anh Quan
das ist nicht das was ich machen möchte. Ich möchte an einer Zuleitung 3
Unterputz-Dosen anbringen. An einer Dose soll eine Steckdose sein, die
beiden anderen 2 Schalter für 2 verschiedene Lampe (1 im Bad und 1 draußen)
Hoffe jetzt wird klar, was ich machen möchte :-)
demnach müsste es dieses Bild sein oder?
http://www.mikrocontroller.net/attachment/1581/Wechselschaltung.jpg
Nein, Du machst keine Wechselschaltung, sondern 2 einfache Schaltungen.
Du mußt von jedem Schalter noch zur Lampe und zurück.
Oder Du brauchst noch 2 weitere Leitungen von der Verteilerdose über den
UP-Dosen und gehst von da aus zu den Lampen. Mit einer einfachen
dreipoligen Leitung alleine geht es definitiv NICHT.
Statt 2 Schaltern und 3 Dosen kannst Du auch einen Serienschalter
(Schalter mit 2 Wippen) verwenden. Dann sparst Du Dir eine UP-Dose.

Gruß

Christof
Anh Quan
2008-07-11 06:32:25 UTC
Permalink
Guten Morgen,
Post by Christof Proft
Nein, Du machst keine Wechselschaltung, sondern 2 einfache Schaltungen.
Du mußt von jedem Schalter noch zur Lampe und zurück.
Oder Du brauchst noch 2 weitere Leitungen von der Verteilerdose über den
UP-Dosen und gehst von da aus zu den Lampen. Mit einer einfachen
dreipoligen Leitung alleine geht es definitiv NICHT.
hmm von dieser dreipoligen Leitung wurden vorher jedoch auch 2 Lampen
mit 2 Schalter bedient, jedoch ohne Steckdose. Ich denke aber, dass die
Steckdose nur zwischen hängt und man den nicht zu beachten braucht, richtig?

Wenn ich 2 weitere Leitung von der Verteilerdose brauche, kann ich doch
auch nach der UP-Steckdose (oder vor der UP_Steckdose, da Kabelverlegen
von Verteilerdose nicht mehr möglich ist) die beiden Leitungen
"abzweigen" oder?

Gruß,
Anh
--
--------------------------------------------------------------------------
antwort bitte an: aq.nguyen-AD-post.rwth-aachen.de

-AD- = @
--------------------------------------------------------------------------
Karl Horsten
2008-07-11 10:46:04 UTC
Permalink
Post by Anh Quan
hmm von dieser dreipoligen Leitung wurden vorher jedoch auch 2 Lampen
mit 2 Schalter bedient, jedoch ohne Steckdose. Ich denke aber, dass die
Steckdose nur zwischen hängt und man den nicht zu beachten braucht, richtig?
Wenn ich 2 weitere Leitung von der Verteilerdose brauche, kann ich doch
auch nach der UP-Steckdose (oder vor der UP_Steckdose, da Kabelverlegen
von Verteilerdose nicht mehr möglich ist) die beiden Leitungen
"abzweigen" oder?
Ich versuche mal, die Schaltung aufzu"zeichnen", wie ich sie verstanden
habe:

Zuleitung Verteilerdose
------------[]------------(X) Zwei
| \-----------(X) Lampen
|
|3adrige Leitung
|
[/] Zwei
[/] Schalter

Wenn das der Fall ist, ist es nicht möglich, unter die zwei Schalter eine
Steckdose zusätzlich anzubringen.

Aber wie die anderen schon geschrieben haben, lass das einen Fachmann
machen. "Handwerkliche Begabtheit" alleine reicht nicht, man sollte schon
Ahnung von Stromkreisen haben, wenn man daran rumbasteln will. Nach der
Auswahl des Wechselschaltungs-Schaltplans für dein Vorhaben ist das ganz
offensichtlich nicht der Fall - also LASS DIE FINGER DAVON!

Gruß,
Karl
--
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist.
Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt. (Die Ärzte)

PM bitte an die Absender-Adresse vor dem @web.de
a***@web.de
2008-07-11 10:53:19 UTC
Permalink
On 11 Jul., 12:46, "Karl Horsten" <Karl.Horsten.at.RWTH-
***@web.de> wrote:

Vielen Dank für die gutgemeinten Ratschläge. Ich habe inzwischen
herausgefunden wie geschaltet wird. Wenn man es weißt, ist alles doch
viel einfacher, als man es gedacht hätte.
Ich habe die Schaltung mal aufgezeichnet. Wer möchte, kann sich diese
Zeichnung gerne ansehen:
http://www.bilderhosting.info/39233.jpg

Gruß,
Anh
Christof Proft
2008-07-11 11:07:53 UTC
Permalink
Hallo Anh,
Post by a***@web.de
Vielen Dank für die gutgemeinten Ratschläge. Ich habe inzwischen
herausgefunden wie geschaltet wird. Wenn man es weißt, ist alles doch
viel einfacher, als man es gedacht hätte.
Ich habe die Schaltung mal aufgezeichnet. Wer möchte, kann sich diese
http://www.bilderhosting.info/39233.jpg
hier gehen sieben (!) Leiter von den drei Dosen in alle Richtungen ab.
Außerdem sind die Aderfarben falsch, der "blaue" Leiter ist der
Nulleiter, der niemals geschaltet werden darf, da über die Phase die
Lampenfassung immer noch unter Strom steht.
Ansonsten entspricht die von Dir gezeichnete Installation in keinster
Weise üblichen Regeln der Installationstechnik, möglicherweise ist da
schon vorher rumgepfuscht worden.

Bitte such Dir im eigenen Interesse einen Elektriker.

Sonst müßte ich über Deine Adresse den Hauseigentümer ermitteln, die
ganze Diskussion hier ausdrucken und ihm schicken, damit nachher kein
gefählicher Blödsinn passiert.
Das meine ich durchaus ernst.

Gruß

Christof
a***@web.de
2008-07-11 12:04:36 UTC
Permalink
Post by Christof Proft
Hallo Anh,
hier gehen sieben (!) Leiter von den drei Dosen in alle Richtungen ab.
Außerdem sind die Aderfarben falsch, der "blaue" Leiter ist der
Nulleiter, der niemals geschaltet werden darf, da über die Phase die
Lampenfassung immer noch unter Strom steht.
Ansonsten entspricht die von Dir gezeichnete Installation in keinster
Weise üblichen Regeln der Installationstechnik, möglicherweise ist da
schon vorher rumgepfuscht worden.
Bitte such Dir im eigenen Interesse einen Elektriker.
Sonst müßte ich über Deine Adresse den Hauseigentümer ermitteln, die
ganze Diskussion hier ausdrucken und ihm schicken, damit nachher kein
gefählicher Blödsinn passiert.
Das meine ich durchaus ernst.
Gruß
Christof
Hallo Chritof,
danke. Da ich jemanden bei der Renovierung helfe, werde ich die Infos
weitergeben.
Gruß,
Anh
Tim Landscheidt
2008-07-12 02:11:16 UTC
Permalink
Post by Christof Proft
Post by a***@web.de
Vielen Dank für die gutgemeinten Ratschläge. Ich habe inzwischen
herausgefunden wie geschaltet wird. Wenn man es weißt, ist alles doch
viel einfacher, als man es gedacht hätte.
Ich habe die Schaltung mal aufgezeichnet. Wer möchte, kann sich diese
http://www.bilderhosting.info/39233.jpg
hier gehen sieben (!) Leiter von den drei Dosen in alle
Richtungen ab. Außerdem sind die Aderfarben falsch, der
"blaue" Leiter ist der Nulleiter, der niemals geschaltet
werden darf, da über die Phase die Lampenfassung immer noch
unter Strom steht.
Ansonsten entspricht die von Dir gezeichnete Installation in
keinster Weise üblichen Regeln der Installationstechnik,
möglicherweise ist da schon vorher rumgepfuscht worden.
[...]
Das "darf" sollte man dabei dick unterstreichen: In real
existierenden Elektroinstallationen, die jemand, der "bei
der Renovierung hilft", hingeprötschelt hat, "kann" es doch
vorkommen, und deshalb sollte man bei "fremden" Wohnungen
Lampen *nur* bei ausgeschalteter Sicherung wechseln.

Meine Küche ist da so ein Fall, wo der Lichtschalter den
Nullleiter schaltet; und wenn man denselben aufschraubt, um
Phase und Nullleiter zu tauschen, lacht einen eine Dose an,
in der aus der Wand nur *ein* dreipoliges Kabel ankommt,
weil der Elektriker zwei Euro fuffzig für 1,5 m sparen woll-
te. *Argl*.

Und wenn wir schon bei Renovierungen sind: Immer schön da-
rauf achten, dass der Pinselschwinger die Schutzkontakte an
den Steckdosen nicht überstreicht. Die haben keine mechani-
sche Funktion, sondern eine elektrische.

Tim
gUnther nanonüm
2008-07-12 09:12:10 UTC
Permalink
"Tim Landscheidt" <***@tim-landscheidt.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@lockfix.tim-landscheidt.de...
..
Post by Tim Landscheidt
Und wenn wir schon bei Renovierungen sind: Immer schön da-
rauf achten, dass der Pinselschwinger die Schutzkontakte an
den Steckdosen nicht überstreicht. Die haben keine mechani-
sche Funktion, sondern eine elektrische.
Hi,
wenn das passiert, ist der Depp schuld, der seine Vorbereitung verschlampt
hat. Man beklebt solche Stellen vorher, genau wie man auch Teppichböden
belegt und Möbel abdeckt. Ansonsten braucht man beim Pinseln meist Licht,
daher ist "Saft" auf den Leitungen, und moderne wasserbasierte Farbe "leitet
gut"....gib dem Pinselartisten eine Rolle mit Metallgriff und gut ist ;-)
--
mfg,
gUnther
Tim Landscheidt
2008-07-12 10:53:40 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Tim Landscheidt
Und wenn wir schon bei Renovierungen sind: Immer schön da-
rauf achten, dass der Pinselschwinger die Schutzkontakte an
den Steckdosen nicht überstreicht. Die haben keine mechani-
sche Funktion, sondern eine elektrische.
wenn das passiert, ist der Depp schuld, der seine Vorbereitung verschlampt
hat. Man beklebt solche Stellen vorher, genau wie man auch Teppichböden
belegt und Möbel abdeckt. Ansonsten braucht man beim Pinseln meist Licht,
daher ist "Saft" auf den Leitungen, und moderne wasserbasierte Farbe "leitet
gut"....gib dem Pinselartisten eine Rolle mit Metallgriff und gut ist ;-)
a) Das war als Tipp für die Vorbereitung gedacht.
b) Könnte ich mir diese Antwort natürlich sparen, aber ir-
gendeinen Aufhänger brauchst Du ja für Deine nun folgende
obstruse Erklärung, warum auf den Schutzkontakten "Saft"
ist.

Tim
Tim Landscheidt
2008-07-12 11:01:10 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Tim Landscheidt
Und wenn wir schon bei Renovierungen sind: Immer schön da-
rauf achten, dass der Pinselschwinger die Schutzkontakte an
den Steckdosen nicht überstreicht. Die haben keine mechani-
sche Funktion, sondern eine elektrische.
wenn das passiert, ist der Depp schuld, der seine Vorbereitung verschlampt
hat. Man beklebt solche Stellen vorher, genau wie man auch Teppichböden
belegt und Möbel abdeckt. Ansonsten braucht man beim Pinseln meist Licht,
daher ist "Saft" auf den Leitungen, und moderne wasserbasierte Farbe "leitet
gut"....gib dem Pinselartisten eine Rolle mit Metallgriff und gut ist ;-)
a) Das war als Tipp für die Vorbereitung gedacht.
b) Könnte ich mir diese Antwort natürlich sparen, aber ir-
gendeinen Aufhänger brauchst Du ja für Deine nun folgende
abstruse Erklärung, warum auf den Schutzkontakten "Saft"
ist.

Tim
Tim Landscheidt
2008-07-12 11:00:44 UTC
Permalink
Post by Tim Landscheidt
[...]
Und wenn wir schon bei Renovierungen sind: Immer schön da-
rauf achten, dass der Pinselschwinger die Schutzkontakte an
den Steckdosen nicht überstreicht. Die haben keine mechani-
sche Funktion, sondern eine elektrische.
Nicht zu vergessen:

- Bei Deckenleitungen (Lüster-) Klemmen abzumontieren, ist
böse. So teuer sind die nicht.
- Die Deckenleitungen einzufärben, ist böse. Die Farben ha-
ben eine gewisse Bedeutung.
- (Eingefärbte) Deckenleitungen zu einem kunstvollen Schwal-
bennest zu formen, bei denen die (je nach Einfärbung mehr
oder minder blanken) Aderenden irgendwo zu liegen kommen,
ist ganz, ganz böse.

Tim
tobi
2008-07-16 14:22:24 UTC
Permalink
Also soooo falsch ist Skizze http://www.bilderhosting.info/39233.jpg
nicht.
Schwarz und Blau tauschen und fertig.

Die Erde und der N-(Neutralleiter) müssen hinter jedem Schalter weiter
geführt werden. Der Versorgung kommt übrigens von unten....
Tim Landscheidt
2008-07-16 16:23:00 UTC
Permalink
Post by tobi
Also soooo falsch ist Skizze http://www.bilderhosting.info/39233.jpg
nicht.
Schwarz und Blau tauschen und fertig.
Die Erde und der N-(Neutralleiter) müssen hinter jedem Schalter weiter
geführt werden. Der Versorgung kommt übrigens von unten....
Natürlich kann man die schiefen Verbindungen und insbeson-
dere den getrennten Abzweig von "blau" zu Lampe 1 in dem
1. Schalter und von "schwarz" und "grün" hinter dem
2. Schalter (in der Wand?) oder auch die Fortführung von
"blau" zwischen der Steckdose und dem 1. Schalter (in der
Wand?) zu dem 2. Schalter als Abstraktion sehen. Die Erfah-
rung zeigt aber, dass das so verbatim gemeint ist.

Tim
Edelstoff
2008-07-11 10:51:30 UTC
Permalink
Post by Karl Horsten
Zuleitung Verteilerdose
------------[]------------(X) Zwei
| \-----------(X) Lampen
|
|3adrige Leitung
|
[/] Zwei
[/] Schalter
Wenn das der Fall ist, ist es nicht möglich, unter die zwei Schalter
eine Steckdose zusätzlich anzubringen.
Klar, wenn ich die Steckdose "dazwischen" baue - schließlich habe ich
doch alle 3 Leitungen da, die ich brauche! Aber kein Elektriker würde
dafür eine Verteilerdose verschwenden, sondern das in der Steckdose
"regeln". :)
Post by Karl Horsten
LASS DIE FINGER DAVON!
Definitiv!

Andreas
Christof Proft
2008-07-11 10:57:13 UTC
Permalink
Hallo Anh,
Post by Anh Quan
hmm von dieser dreipoligen Leitung wurden vorher jedoch auch 2 Lampen
mit 2 Schalter bedient, jedoch ohne Steckdose. Ich denke aber, dass die
Steckdose nur zwischen hängt und man den nicht zu beachten braucht, richtig?
Nein, das geht nicht.
Zur Erläuterung:
Oberhalb der beiden UP-Dosen mit den Schaltern befindet sich eine
Verteilerdose, so etwa 30 cm unter Decke. Dort liegen alle
erforderlichen Leiter.
Von dieser Dose aus geht nun ein dreipoliges Kabel im Putz zu den
UP-Dosen herunter.
Eine Ader (vermutlich schwarz) führt dauernd die Netzspannung (Phase)
und ist mit beiden Schaltern verbunden.
Die anderen beiden Adern führen von jeweils einem der beiden Schalter
zur Verteilerdose zurück. Diese führen nur Strom, solange der jeweilige
Schalter auf "ein" steht. Die restliche Verdrahtung erfolgt in der
Verteilerdose.
Nulleiter und Schutzleiter sind an den beiden UP-Dosen nicht vorhanden,
damit ist dort auch keine Steckdose anschließbar. Dazu benötigst Du zwei
weitere Leiter.
Post by Anh Quan
Wenn ich 2 weitere Leitung von der Verteilerdose brauche, kann ich doch
auch nach der UP-Steckdose (oder vor der UP_Steckdose, da Kabelverlegen
von Verteilerdose nicht mehr möglich ist) die beiden Leitungen
"abzweigen" oder?
Nein, siehe oben.
Bitte suche Dir einen Elektrofachmann und mache die Installation im
Rahmen einer Renovierung.
Es muß die Wand aufgeschlitzt und ein neues 5-Poliges Kabel (5*1,5mm²
NYM) zwischen UP- und Verteilerdosen verlegt werden. Anschließend
Schlitz neu verputzt und der Kram neu angeklemmt.

Ich werde das genauso wenig machen, da ich kein ausgebildeter Elektriker
bin. Nur diese dürfen an Anlagen mit Netzspannung arbeiten.
Machst Du einen Fehler, Teile stehen unter Spannung und Personen kommen
zu Schaden oder um oder die Bude brennt infolge einer Fehlschaltung ab,
stehst Du mit einem Bein im Knast.

Gruß

Christof
Otto Wasel
2008-07-11 07:55:56 UTC
Permalink
Post by Anh Quan
das ist nicht das was ich machen möchte.
Lass die Finger davon und hole dir _fachmännische_ Hilfe!

Otto
Edelstoff
2008-07-11 09:11:39 UTC
Permalink
Post by Otto Wasel
Lass die Finger davon und hole dir _fachmännische_ Hilfe!
Je mehr ich die Diskussion verfolgt habe: Full ACK!!!

Andreas
Michael Maier
2008-07-11 10:03:28 UTC
Permalink
Post by Edelstoff
Post by Otto Wasel
Lass die Finger davon und hole dir _fachmännische_ Hilfe!
Je mehr ich die Diskussion verfolgt habe: Full ACK!!!
Andreas
Ich reihe mich da so langsam ein!
a***@web.de
2008-07-11 10:50:17 UTC
Permalink
Post by Michael Maier
Post by Edelstoff
Post by Otto Wasel
Lass die Finger davon und hole dir _fachmännische_ Hilfe!
Je mehr ich die Diskussion verfolgt habe: Full ACK!!!
Andreas
Ich reihe mich da so langsam ein!
:-) keine Sorge, ich weiss jetzt wie es geht. Eine Zeichnung habe ich
ebenfalls erstellt. Wer Interesse hat, kann sich die Zeichnung hier
einsehen:
Loading Image...
Danke
Anh
Edelstoff
2008-07-11 10:54:02 UTC
Permalink
Post by a***@web.de
http://www.bilderhosting.info/39233.jpg
Blau ist i.a. der Nullleiter (nachmessen)! Der darf aber *nicht* zum
Schalten genommen werden!

Nimm den guten Rat bitte an: LASS ES!

Andreas
a***@web.de
2008-07-11 11:06:47 UTC
Permalink
Post by Edelstoff
Post by a***@web.de
http://www.bilderhosting.info/39233.jpg
Blau ist i.a. der Nullleiter (nachmessen)! Der darf aber *nicht* zum
Schalten genommen werden!
Nimm den guten Rat bitte an: LASS ES!
Andreas
hi Andreas,

die Farben habe ich jetzt willkürlich gewählt. Da ist jemand, der ein
Meßgerät hat und Erfahrung hat. Nur weiß die Person nicht, wie sie 2
Schalter anschließen soll. Ich helfe nur.
Gruß,
Anh
Martin
2008-07-11 13:19:09 UTC
Permalink
Post by a***@web.de
die Farben habe ich jetzt willkürlich gewählt. Da ist jemand, der ein
Meßgerät hat und Erfahrung hat. Nur weiß die Person nicht, wie sie 2
Schalter anschließen soll. Ich helfe nur.
Gruß,
Anh
!!Achtung Ironie!!
Die Adern haben Farben, damit man die Farben willkührlich wählt!!!
Deswegen sind sie nicht alle einheitlich weiss...
!!Ende Ironie!!

Kontaktier mal die gelben Seiten, Stichwort "Elektriker".
Norbert Dahmen
2008-07-11 14:38:54 UTC
Permalink
Post by Martin
Post by a***@web.de
die Farben habe ich jetzt willkürlich gewählt. Da ist jemand, der ein
Meßgerät hat und Erfahrung hat. Nur weiß die Person nicht, wie sie 2
Schalter anschließen soll. Ich helfe nur.
Gruß,
Anh
!!Achtung Ironie!!
Die Adern haben Farben, damit man die Farben willkührlich wählt!!!
Deswegen sind sie nicht alle einheitlich weiss...
!!Ende Ironie!!
Kontaktier mal die gelben Seiten, Stichwort "Elektriker".
Also jemand hat ein Meßgerät? Die Tatsache, das jemand ein Schätzeisen
sein eigen nennt bedeutet noch lange nicht, das er sich mit irgendwas
auskennt - oder? In diesem Fall ganz bestimmt nicht!
Wenn Ihr so weitermacht wäre vielleicht ein vorher/nachher - Foto eurer
Haarpracht ganz nett :-)
mfg
Norbert
gUnther nanonüm
2008-07-11 18:14:18 UTC
Permalink
"Norbert Dahmen" <nd-***@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag news:g57r6v$3lv$***@registered.motzarella.org...
..
Post by Norbert Dahmen
Also jemand hat ein Meßgerät? Die Tatsache, das jemand ein Schätzeisen
sein eigen nennt bedeutet noch lange nicht, das er sich mit irgendwas
auskennt - oder? In diesem Fall ganz bestimmt nicht!
Wenn Ihr so weitermacht wäre vielleicht ein vorher/nachher - Foto eurer
Haarpracht ganz nett :-)
Hi,
quatsch. Viel wichtiger ist die Adresse. Falls meine Hausrat noch angehoben
werden muß...
--
mfg,
gUnther
Norbert Dahmen
2008-07-11 20:16:09 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
..
Post by Norbert Dahmen
Also jemand hat ein Meßgerät? Die Tatsache, das jemand ein Schätzeisen
sein eigen nennt bedeutet noch lange nicht, das er sich mit irgendwas
auskennt - oder? In diesem Fall ganz bestimmt nicht!
Wenn Ihr so weitermacht wäre vielleicht ein vorher/nachher - Foto eurer
Haarpracht ganz nett :-)
Hi,
quatsch. Viel wichtiger ist die Adresse. Falls meine Hausrat noch angehoben
werden muß...
Hi,
rischtisch - und der Notstromgenerator einsatzbereit :-)
Norbert Dahmen
2008-07-11 11:50:27 UTC
Permalink
Post by Edelstoff
Post by a***@web.de
http://www.bilderhosting.info/39233.jpg
Blau ist i.a. der Nullleiter (nachmessen)! Der darf aber *nicht* zum
Schalten genommen werden!
Nimm den guten Rat bitte an: LASS ES!
Andreas
Dem kann ich nur zustimmen!
mfg
Norbert
Hauke Hagenhoff
2008-07-13 15:13:04 UTC
Permalink
Post by Norbert Dahmen
Post by Edelstoff
Nimm den guten Rat bitte an: LASS ES!
Dem kann ich nur zustimmen!
Bei der Gelegenheit:
Wieso meint eigentlich jeder talentfreie Hobbymurkser,
Elektroinstallationen vornehmen zu können, während kaum einer selber an
einer Gasleitung rumschweißen würde?

Was glauben die Leute eigentlich, was wir in 3,5 Jahren Ausbildung
machen? Taschenbillard spielen?

Das Haus meiner Schwiegermutter ist auch so ein Fall:
Alles von Hobbyhandwerkern gepfuscht. Meine Schwiegermutter kann froh
sein, daß auch der Optiker des Versicherungsvertreters offensichtlich
kein Fachmann war, denn *ich* hätte den Puff nur mit saftigem Zuschlag
von einmal dem Zeitwert des Hauses feuerversichert.
Edelstoff
2008-07-14 10:55:00 UTC
Permalink
Post by Hauke Hagenhoff
Wieso meint eigentlich jeder talentfreie Hobbymurkser,
Elektroinstallationen vornehmen zu können, während kaum einer selber an
einer Gasleitung rumschweißen würde?
Weil ein Hobbymurkser kein Schweißgerät hat, vielleicht?
Post by Hauke Hagenhoff
Alles von Hobbyhandwerkern gepfuscht.
Hört sich fast an, als hätten wir die selbe Schwiegermutter. ;-) Bei
meiner hatte ich mal ein Notebook gehimmelt (Netzteil und Mainboard),
weil am Schutzleiter Phase anlag, wie sich beim anschließenden messen
rausstellte! Wenn das ein Elektriker gemacht hätte, wäre *vorher*
gemessen worden. Blöd und teuer fürs Notebook, aber wenn da Kinder
rangegangen wären...?

Andreas
Hauke Hagenhoff
2008-07-18 17:29:32 UTC
Permalink
Post by Edelstoff
Post by Hauke Hagenhoff
Wieso meint eigentlich jeder talentfreie Hobbymurkser,
Elektroinstallationen vornehmen zu können, während kaum einer selber
an einer Gasleitung rumschweißen würde?
Weil ein Hobbymurkser kein Schweißgerät hat, vielleicht?
Da gibt's doch auch was von ratiopharm, ähm, aus'm Baumarkt, oder?
Post by Edelstoff
Post by Hauke Hagenhoff
Alles von Hobbyhandwerkern gepfuscht.
Hört sich fast an, als hätten wir die selbe Schwiegermutter. ;-)
Das würde ich Dir nicht wünschen ;)
Post by Edelstoff
Bei meiner hatte ich mal ein Notebook gehimmelt (Netzteil und Mainboard),
weil am Schutzleiter Phase anlag, wie sich beim anschließenden messen
rausstellte! Wenn das ein Elektriker gemacht hätte, wäre *vorher*
gemessen worden. Blöd und teuer fürs Notebook, aber wenn da Kinder
rangegangen wären...?
Bei meiner Schwiegermutter sieht die Elektroinstallation so aus:
Leitungsschutzschalter "Kinderzimmer" auf "aus" = Küche tot,
Kinderzimmer 50V Kriechspannung.
Macht man die Unterverteilung auf, grinst einen eine unisolierte
Einphasenschiene (Dreiphasenschiene kennt man hier ja nicht) an und sagt
"Pack mich an!".

Ich frag mich, was der Mann von der enwor geraucht hat, bevor er die
Zähler plombiert hat. Es muß verdammt gut gewesen sein!
Von den SWB (Stadtwerke Bonn) hätte diese Anlage jedenfalls niemand in
Betrieb genommen. Die Kölner Stadtwerke erst recht nicht, die sind da
noch was pingeliger.
Bert Klein
2008-07-21 17:05:28 UTC
Permalink
Post by Anh Quan
ich möchte an einem 3 adrigen Leiter 2 Lichtschalter und eine Steckdose
anschließen.
Amateurelektriker setzt zwei Mal Kinderzimmer in Brand!

Artikel vom 21.07.2008 in der AZ

schöne Grüße
Bert
Hauke Hagenhoff
2008-07-22 18:29:57 UTC
Permalink
Post by Bert Klein
Post by Anh Quan
ich möchte an einem 3 adrigen Leiter 2 Lichtschalter und eine
Steckdose anschließen.
Amateurelektriker setzt zwei Mal Kinderzimmer in Brand!
Artikel vom 21.07.2008 in der AZ
http://www.an-online.de/sixcms/detail.php?template=an_druckversion&id=589115&_wo=Lokales:Nordkreis#

Direkt mal für meine Schwiegermutter ausgedruckt, die bis heute nicht
nachvollziehen kann oder will, was ich an dem Pfusch im Haus auszusetzen
habe.

Das Ärgerliche an der Sache ist nur, daß es den Hobby-Bastlern absolut
nicht klarzumachen ist, daß es einen Unterschied zwischen fachmännischer
Arbeit und "funktioniert doch" gibt, wobei letzteres eben trotzdem noch
eine Gefahr für Leib und Leben darstellen kann.

Es sterben mehr Menschen durch elektrischen Strom, als durch Gas.
Trotzdem würde ich wetten, daß ich mehr Menschen eine Gaswarnanlage für
einige Tausend EUR (z.B. ADOS), am besten noch on-top mit Magnetventil
zur automatischen Absperrung der Gaszufuhr, verkaufen könnte, als die
vorgeschriebene Wiederholungsprüfung der elektrischen Hausinstallation.

Der Selbstmörder, der in die Herdanschlußdose packt oder talentfrei
selber rummurkst, explodiert halt nicht so medienwirksam wie der, der
die Gasleitung ansägt, auf das Überschreiten der UEG wartet und dann ein
Strichholz anreißt.

Gruß,

Hauke, demnächst wieder mit Erdgas heizend und vielleicht auch kochend.
gUnther nanonüm
2008-07-22 18:52:11 UTC
Permalink
"Hauke Hagenhoff" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:g658v5$k7t$***@online.de...
..
Post by Hauke Hagenhoff
Es sterben mehr Menschen durch elektrischen Strom, als durch Gas.
Trotzdem würde ich wetten, daß ich mehr Menschen eine Gaswarnanlage für
einige Tausend EUR (z.B. ADOS), am besten noch on-top mit Magnetventil
zur automatischen Absperrung der Gaszufuhr, verkaufen könnte, als die
vorgeschriebene Wiederholungsprüfung der elektrischen Hausinstallation.
Hi,
am Gas kann das ganze Haus verrecken, auch und gerade, wenn alle pennen. Am
Strom dagegen hängt meistens nur der Täter selber...noch dazu oft nichtmal
lethal. Ich hab auch schonmal gekribbelt :-)
Post by Hauke Hagenhoff
Der Selbstmörder, der in die Herdanschlußdose packt oder talentfrei
selber rummurkst, explodiert halt nicht so medienwirksam wie der, der
die Gasleitung ansägt, auf das Überschreiten der UEG wartet und dann ein
Strichholz anreißt.
Naja, wenn der sich anstrengt, ginge das schon. Aber im Normalfall bleibt
das elektrische Basteln "in der Familie"...die Gasbastelei dagegen kann man
vom Helikopter aus begucken.
--
mfg,
gUnther
Loading...