Discussion:
CD-Laser justieren - wo?
(zu alt für eine Antwort)
Martin Wiesner
2003-09-29 10:36:39 UTC
Permalink
On Mon, 29 Sep 2003 10:35:42 +0200
ich habe eine Grundig-'Kompaktanlage', deren CD-Player mir inzwischen
bei jeder CD, egal ob CD-R oder gepresst, die Meldung 'No disc' gibt.
[...]
Ein Bekannter meinte, dass der Laser mal
justiert werden müsste.
Das muss nicht unbedingt ein dejustierter Laser sein. Wenn die CD erst
gar nicht anfängt zu drehen, schafft es die Laseroptik irgendwie nicht,
auf die CD zu fokussieren. Das wäre IMO auf jeden Fall etwas für 'nen
Fachmann. Dreht die CD an und bewegt sich der Schlitten mit dem
Lesekopf, kommt aber trotzdem ein "No Disc", hast Du gute Chancen, dass
lediglich die Schmierung des Schlittens gealtert (verharzt?) ist.
Selbiges gilt für alle Player, die mal gerne bei der Wiedergabe
springen.

Abhilfe: Altes Fett _gründlich_ entfernen und mit
haushaltsüblicher Vaseline_sorgfältig_ neu schmieren, d.h. zwischendurch
Schlitten hin und her fahren lassen (CD einlegen und alle Tracks
anwählen), damit sich's gut verteilt. Hab auf diese Weise schon mehrere
CD-Player reaktiviert gekriegt. Sony hat seine Schmiermittel
diesbezüglich geradezu"perfektioniert". Ein sehr typischer Fehler.


Martin
Christoph Conrad
2003-09-29 10:49:34 UTC
Permalink
Hi Tommi,
Ein Bekannter meinte, dass der Laser mal justiert werden müsste.
Noch eine Möglichkeit: Mein CD-Spieler im alten Rechner wollte
irgendwann keine CDs mehr mounten. Ich habe daraufhin die Linse mit
einem Wattestäbchen + Isopropylalkohol vorsichtig gereinigt - und es
lief wieder.

Ansonsten habe ich in meinem alten Aldi CD-Spieler schonmal so eine
Justage durchgeführt, der war aber ansonsten Reif zum Wegwerfen, sonst
hätte ich mit das nicht getraut. Hat funktioniert, wird aber von
anderen von abgeraten:
<http://www.wer-weiss-was.de/theme116/article60390.html>. Da waren
drei Potis, an denen ich VORSICHTIG!!! dran gedreht habe. Nach zwei
Stunden nahm der Player dann wieder CDs.

Google mal, da gibt's massig Seiten zu.

Herzliche Grüsse,
Christoph
Gert C. Hautzel
2003-09-29 12:31:12 UTC
Permalink
Post by Christoph Conrad
Hi Tommi,
Ein Bekannter meinte, dass der Laser mal justiert werden müsste.
Noch eine Möglichkeit: Mein CD-Spieler im alten Rechner wollte
irgendwann keine CDs mehr mounten. Ich habe daraufhin die Linse mit
einem Wattestäbchen + Isopropylalkohol vorsichtig gereinigt - und es
lief wieder.
Damit wäre ich bei Kunsstofflinsen vorsichtig.

Gruß, Gert
Tommi
2003-09-29 11:22:53 UTC
Permalink
Post by Martin Wiesner
Wenn die CD erst
gar nicht anfängt zu drehen, schafft es die Laseroptik irgendwie nicht,
auf die CD zu fokussieren. Das wäre IMO auf jeden Fall etwas für 'nen
Fachmann. Dreht die CD an und bewegt sich der Schlitten mit dem
Lesekopf, kommt aber trotzdem ein "No Disc", hast Du gute Chancen, dass
lediglich die Schmierung des Schlittens gealtert (verharzt?) ist.
Äh - Jein...
Die CD dreht sich _praktisch_ nicht. Man sieht an einem 'Rucken' der CD
(sie dreht sich dabei etwa zwei mm), dass der Player versucht, die CD
anzuwerfen. Nach dreimaligem 'Rucken' kommt die ominöse Meldung. Der
erwähnte Bekannte sagte dazu: "Der findet den Anfang der CD nicht".
Ob da ein Erneuern der Schmierung hilft?

In jedem Fall erstmal danke für den Tipp!

Tommi
Martin Wiesner
2003-09-29 19:04:42 UTC
Permalink
On Mon, 29 Sep 2003 13:22:53 +0200
Post by Tommi
Die CD dreht sich _praktisch_ nicht. Man sieht an einem 'Rucken' der
CD (sie dreht sich dabei etwa zwei mm), dass der Player versucht, die
CD anzuwerfen. Nach dreimaligem 'Rucken' kommt die ominöse Meldung.
Der erwähnte Bekannte sagte dazu: "Der findet den Anfang der CD
nicht". Ob da ein Erneuern der Schmierung hilft?
Lies Dir doch einfach den kompletten Thread aus de.sci.electronics
durch:
http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&threadm=3phriuc80vl646ul6qu5h9mu19mp16c9p1%404ax.com&rnum=1&prev=/groups%3Fq%3Dwiesner%2Bsony%2Bgroup:de.sci.electronics%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26group%3Dde.sci.electronics%26selm%3D3phriuc80vl646ul6qu5h9mu19mp16c9p1%25404ax.com%26rnum%3D1

Dort wird auch beschrieben, wie/warum es zu diesem Rucken kommt. Das mit
dem Anfang der CD finden ist eher der Abschluß des kompletten
Hochfahr-Vorgangs, Dein Player scheitert offensichtlich aber schon beim
ersten Schritt (CD-Fokussierung).

Martin
gunther
2003-09-30 05:41:42 UTC
Permalink
| Äh - Jein...
| Die CD dreht sich _praktisch_ nicht. Man sieht an einem 'Rucken'
der
| CD (sie dreht sich dabei etwa zwei mm), dass der Player
versucht, die
| CD anzuwerfen. Nach dreimaligem 'Rucken' kommt die ominöse
Meldung.
| Der erwähnte Bekannte sagte dazu: "Der findet den Anfang der CD
| nicht". Ob da ein Erneuern der Schmierung hilft?
|
| In jedem Fall erstmal danke für den Tipp!

hi,
das ist das finale "aus". der motor ist kaputt, oder, vielmehr,
der chip kriegt den nicht angefahren. das ist der augenblick der
wahrheit. manchmal kriegt man soein laufwerk mit handanschieben
nochmal angeworfen, aber auf die dauer isses schrott. hatte mal
soeins, hab den deckel entfernt, und bei "start" von hand
angedreht. nach der ersten umdrehung hat der motor es dann selber
geschafft.
manche schaltungen haben dafuer regler auf der platine, damit kann
man den motorstrom regeln/einstellen, damit wird z.b. in der
werkstatt versucht, das ding nochmal zu fixen. aber irgendwann ist
es vorbei.
ist eine sollbruchstelle, diese chips haben keine ewige
lebensdauer. so aehnlich wie die transportrollen an druckern.

--

mfg, gunni
michael wang
2003-09-29 18:46:20 UTC
Permalink
Hi!
Habe ein ähnliches Problem:
Ich besitze eine etwas ältere Pioneer-Anlage mit 25+1-er Wechsler. Wegen
dieser Jukebox würde ich nur ungern das Gerät wechseln, da das scheint´s
einzigartig ist.

Mein Problem: Die CDs springen oft (nicht immer) tierisch, und in
letzter Zeit will das Gerät nur ungern CDs spielen. Es sind nur normale
CDs, keine Un-CDs oder CDRWs! Im Computerlaufwerk tun es alle...

CU Micha
Roland Reichenberg
2003-09-30 07:55:11 UTC
Permalink
Hi Tommi,
1 - Kann ich das als Elektronik-Laie selbst machen (wenn ja, wie?)?
ein _wenig_ an den Potis drehen, die auf der Platine sind (so hat es bei mir
auch funktioniert). Habe wohl Glück gehabt, daß das Gerät dabei nicht
vollends kaputt gegangen ist.
3 - Gibt es Werkstätten in Aachen, die so etwas machen?
Frag mal bei Norsatech in Kelmis, Tel: 0032 87 65 33 72
Wurde schon öfters in dieser NG empfohlen. Habe selber gute Erfahrungen
damit. Nach dem Grenzübergang ca. 1000 m rechts. Klein und unscheinbarer
Laden. Aber gut.
4 - Lohnt sich das überhaupt (Reparaturkosten vs. Neuanschaffung)?
Entscheide selber: ein _top_ DVD-Player, der nebenbei CD's (RW, normal,
JPEG, SVCD etc) spielen kann kostet ca. 150 Euro im Online-Shops (z.B.
www.preissuchmaschine.de ): Panasonic DVD S75 (Test-Sieger in div.
Audio-Zeitschriften). Einen reinen CD-Player würde ich mir im Jahr 2003
nicht mehr anschaffen. Achte beim Kauf eines DVD-Players darauf, daß
Bedienung des Gerätes möglich ist ohne Fernseher und OSD (wichtig, wenn Du
nur CD's hören willst!).

Gruß,

Roland

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...