Martin Wiesner
2003-09-29 10:36:39 UTC
On Mon, 29 Sep 2003 10:35:42 +0200
gar nicht anfängt zu drehen, schafft es die Laseroptik irgendwie nicht,
auf die CD zu fokussieren. Das wäre IMO auf jeden Fall etwas für 'nen
Fachmann. Dreht die CD an und bewegt sich der Schlitten mit dem
Lesekopf, kommt aber trotzdem ein "No Disc", hast Du gute Chancen, dass
lediglich die Schmierung des Schlittens gealtert (verharzt?) ist.
Selbiges gilt für alle Player, die mal gerne bei der Wiedergabe
springen.
Abhilfe: Altes Fett _gründlich_ entfernen und mit
haushaltsüblicher Vaseline_sorgfältig_ neu schmieren, d.h. zwischendurch
Schlitten hin und her fahren lassen (CD einlegen und alle Tracks
anwählen), damit sich's gut verteilt. Hab auf diese Weise schon mehrere
CD-Player reaktiviert gekriegt. Sony hat seine Schmiermittel
diesbezüglich geradezu"perfektioniert". Ein sehr typischer Fehler.
Martin
ich habe eine Grundig-'Kompaktanlage', deren CD-Player mir inzwischen
bei jeder CD, egal ob CD-R oder gepresst, die Meldung 'No disc' gibt.
[...]
Ein Bekannter meinte, dass der Laser mal
justiert werden müsste.
Das muss nicht unbedingt ein dejustierter Laser sein. Wenn die CD erstbei jeder CD, egal ob CD-R oder gepresst, die Meldung 'No disc' gibt.
[...]
Ein Bekannter meinte, dass der Laser mal
justiert werden müsste.
gar nicht anfängt zu drehen, schafft es die Laseroptik irgendwie nicht,
auf die CD zu fokussieren. Das wäre IMO auf jeden Fall etwas für 'nen
Fachmann. Dreht die CD an und bewegt sich der Schlitten mit dem
Lesekopf, kommt aber trotzdem ein "No Disc", hast Du gute Chancen, dass
lediglich die Schmierung des Schlittens gealtert (verharzt?) ist.
Selbiges gilt für alle Player, die mal gerne bei der Wiedergabe
springen.
Abhilfe: Altes Fett _gründlich_ entfernen und mit
haushaltsüblicher Vaseline_sorgfältig_ neu schmieren, d.h. zwischendurch
Schlitten hin und her fahren lassen (CD einlegen und alle Tracks
anwählen), damit sich's gut verteilt. Hab auf diese Weise schon mehrere
CD-Player reaktiviert gekriegt. Sony hat seine Schmiermittel
diesbezüglich geradezu"perfektioniert". Ein sehr typischer Fehler.
Martin