Discussion:
S: Nummer der Telekom Kundenbuchhaltung
(zu alt für eine Antwort)
Lutz Schwittmann
2006-04-21 13:43:04 UTC
Permalink
Hallo,
heute bekam ich eine Manhnung der "01058 Telekom GmbH" über 6,42 EUR
(ursprünglicher Betrag:1,42 EUR). Diese 1,42, Rechnungsdatum
12.7.05(!) hätten bis zum 26.7.05 über die DTAG-Rechnung bezahlt sein
müssen.
Nun weiss ich nicht, ob ich die Dienste der 01058 Telekom GmbH je in
Anspruch genommen habe, (eher nicht) aber ich habe hier noch den
(pünktlich überwiesenen) Original Telekom Überweisungsauftrag
(Rechnung vom 27.7.), also ohne irgendwelche Kürzungen meinerseits.

Ich würde das nun gerne mit der Telekom-Kundenbuchhaltung klären.
Weiss jemand die Nummer?

Lutz
Katharina Schminke
2006-04-21 13:55:32 UTC
Permalink
Post by Lutz Schwittmann
Ich würde das nun gerne mit der Telekom-Kundenbuchhaltung klären.
Weiss jemand die Nummer?
2min suchen auf der T-com-Seite ergaben das:

Info, Beratung zum Vertrag, Rechnung Tel 0180 53 05000

Privatkunden
Verkauf, Beratung, Aufträge Tel 0800 33 01000

Katharina
Reinhard Germ
2006-04-21 15:25:10 UTC
Permalink
Hallo Lutz,

Lutz Schwittmann schrieb:

[...]
Post by Lutz Schwittmann
Ich würde das nun gerne mit der Telekom-Kundenbuchhaltung klären.
Weiss jemand die Nummer?
ein Blick in die letzte Telefon-Rechnung:

"Haben Sie noch Fragen zu Ihrer Rechnung? Sie erreichen Ihren
Kundenservice kostenfrei unter: 0800 33 01020" (für Privatkunden)
Post by Lutz Schwittmann
Lutz
Reinhard
Michael Maier
2006-04-21 17:54:24 UTC
Permalink
Das ganze gestaltet sich kritisch!

Die Telekom stellt die Rechnung, ist aber weder fürs Eintreiben noch für
Beschwerden zuständig.

Mal angenommen, die Rechnung ist berechtigt und wurde durch die Telekom
gestellt und nicht bezahlt
(oder nicht gestellt und nicht bezahlt),
dann würde die Telekom den Betrag nicht anmahnen, obwohl er ausständig wäre.
Die andere Partei aber aufs Geld warten und irgendwann versuchen diesen
Einzutreiben.
Ist die Forderung unberechtigt und wurde nie gestellt kümmert sich die
Telekom auch nicht darum.

Was ich sagen will ist, dass hier ein generelles, recht undurchsichtiges
Schnittstellenproblem besteht.
Wende Dich auf jeden Fall an die Firma direkt!!
Bitte um Auskunft wann und wie Dir die Leistung in Rechnung gestellt wurde
(ohne Rechnung keine gültige Forderung).
Und dann BEZAHL.

Ich weiß, dass geht oft gegen den Strich, aber bei der Summe und den bisher
fehlenden Hinweisen für groß angelegte Abzocke der Beste (und
nervenschonendste Weg).

gruß
Michael

PS: Bist Du Dir sicher (und mit sicher mein ich 120%), dass die Forderung
unberechtigt ist, dann sitz es aus.
Inklusive Inkassounternehmen und gerichtlichem Mahnverfahren. Aber da
solltest Du wirklich verdammt sicher sein!
Robert Prost
2006-04-21 19:12:15 UTC
Permalink
Zahl nur die 1,42 Euro.
Damit bist Du zahlungswillig und es dürfe in 99% der Fälle gegessen sein. Im
Zweifel hast Du die Mahnung einfach nicht erhalten und "wunderst Dich dann"
im Ernstfall über die (2.) Mahnung.

Und denk jetzt nicht "ok aber fragen DIE sich dann nicht, wie ICH auf die
1,42 Euro komme, obwohl ich die Mahnung ja angeblich nicht erhielt"... keine
Sorge, die "sind so doof" ;)

Robby
Post by Lutz Schwittmann
Hallo,
heute bekam ich eine Manhnung der "01058 Telekom GmbH" über 6,42 EUR
(ursprünglicher Betrag:1,42 EUR). Diese 1,42, Rechnungsdatum
12.7.05(!) hätten bis zum 26.7.05 über die DTAG-Rechnung bezahlt sein
müssen.
Nun weiss ich nicht, ob ich die Dienste der 01058 Telekom GmbH je in
Anspruch genommen habe, (eher nicht) aber ich habe hier noch den
(pünktlich überwiesenen) Original Telekom Überweisungsauftrag
(Rechnung vom 27.7.), also ohne irgendwelche Kürzungen meinerseits.
Ich würde das nun gerne mit der Telekom-Kundenbuchhaltung klären.
Weiss jemand die Nummer?
Lutz
gunni
2006-04-23 01:54:49 UTC
Permalink
Post by Robert Prost
Zahl nur die 1,42 Euro.
Damit bist Du zahlungswillig und es dürfe in 99% der Fälle gegessen sein. Im
Zweifel hast Du die Mahnung einfach nicht erhalten und "wunderst Dich dann"
im Ernstfall über die (2.) Mahnung.
Und denk jetzt nicht "ok aber fragen DIE sich dann nicht, wie ICH auf die
1,42 Euro komme, obwohl ich die Mahnung ja angeblich nicht erhielt"... keine
Sorge, die "sind so doof" ;)
hi,
das vielleicht nicht, aber die mahngebuehr alleine gerichtlich einzutreiben
ist praktisch ausgeschlossen. wenns ernst wird, braeuchte man ja nur
nachzahlen, die klageseite haette aber den anwalt....das ganze wird ein
bandwurm. und immerhin hat man ja bislang noch nichtmal eine "richtige"
rechnung geschickt.solange es kein papier gibt, wird auch keins
hinterhergeworfen. der telebiest muss eine sekundengenaue abrechnung
vorlegen, sonst gibts geld nur "unter vorbehalt", auf dem einzahlschein (bar
einzahlen) deutlich vermerken. dazu name und adresse/telfnummer ist platz
genug dafuer.
die "mahnung" ist also eigentlich keine. daher auch im prinzip
gebuehrenfrei.

ist schon irgendwie lustig, dass diese firmen das nicht selber merken.
offenbar lassen sich immer noch zuviele leute ins bockshorn jagen mit
solchen drohgebaerden. einfach ne richtige rechnung schicken waer aber
sinnvoller. warum das bloss kaum einer macht?

wenn die rechnung kommt, genau nachgucken und bei der regtp nachschauen, ob
die nummer zu der zeit ueberhaupt noch "legal" dialen durfte. oder was das
sonst fuern pornofritze ist.
fuer so etliche aus dieser ecke gilt ja inzwischen "rechnung ade"
--
mit allervorzüglichster höchstachtung,
gUnther
Stefan Schmitz
2006-04-22 10:12:09 UTC
Permalink
Post by Lutz Schwittmann
Hallo,
heute bekam ich eine Manhnung der "01058 Telekom GmbH" über 6,42 EUR
(ursprünglicher Betrag:1,42 EUR). Diese 1,42, Rechnungsdatum
12.7.05(!) hätten bis zum 26.7.05 über die DTAG-Rechnung bezahlt sein
müssen.
Was bedeutet dieser Satz? Geht es um das, was 01058 von dir erwartet,
oder darum, was du vermutest?
Post by Lutz Schwittmann
Nun weiss ich nicht, ob ich die Dienste der 01058 Telekom GmbH je in
Anspruch genommen habe, (eher nicht) aber ich habe hier noch den
(pünktlich überwiesenen) Original Telekom Überweisungsauftrag
(Rechnung vom 27.7.), also ohne irgendwelche Kürzungen meinerseits.
Wenn die Zahlungsfrist am 26.7. ablief, hat die Rechnung vom 27.7. damit
wohl eher nichts zu tun.

Rechnen die vielleicht gar nicht über die Telekom ab, sondern schicken
eigene Rechnungen?
Loading...