Discussion:
Bedeutung von "Burzeltag"
(zu alt für eine Antwort)
Simone Platen
2006-11-04 15:06:38 UTC
Permalink
Hallo!

In letzter Zeit liest man immer mal wieder den Begriff "Burzeltag", wenn
es um Geburtstage geht. Kann mir jemand erklären, woher das kommt?

Gruß
Simone
Angela Braun
2006-11-04 15:17:20 UTC
Permalink
"Simone Platen" <kir.ten-***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:***@news.dfncis.de...
> Hallo!
>
> In letzter Zeit liest man immer mal wieder den Begriff "Burzeltag", wenn
> es um Geburtstage geht. Kann mir jemand erklären, woher das kommt?
>
> Gruß
> Simone

Ich vermute mal daher, wo auch 'zum Bleistift' 'herzlichen Glühstrumpf'
herkommt.
Irgendjemand hatte Spaß daran, mit den Wörtern zu spielen,
andere haben es übernommen und so hat es sich verbreitet.

Gruß,
Angela
gUnther nanonüm
2006-11-04 18:56:51 UTC
Permalink
"Angela Braun" <***@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag
news:454caf03$0$30312$***@newsspool1.arcor-online.net...
..
> Ich vermute mal daher, wo auch 'zum Bleistift' 'herzlichen Glühstrumpf'
> herkommt.
> Irgendjemand hatte Spaß daran, mit den Wörtern zu spielen,
> andere haben es übernommen und so hat es sich verbreitet.

Hi,
latürnich haben auch Andere Spaß am Wechstabenverbuchseln. Mich mat!

--
mfg,
gUnther
Achim Lutter
2006-11-04 19:53:37 UTC
Permalink
Also ich würde mal vermuten, dass irgendwie von purzeln kommt. Hab auch
schon mal gehört, dass man an dem Tag gepurzelt ist. Wäre dann also der
Purzeltag. Von da ists dann ja je nach Aussprache zum Burzeltag nicht mehr
weit ;)

Keine Garantie auf Wahrheisgehalt :P
Mathias Dubois
2006-11-06 10:34:15 UTC
Permalink
Achim Lutter schrieb:
> Also ich würde mal vermuten, dass irgendwie von purzeln kommt. Hab auch
> schon mal gehört, dass man an dem Tag gepurzelt ist. Wäre dann also der
> Purzeltag. Von da ists dann ja je nach Aussprache zum Burzeltag nicht mehr
> weit ;)
>
> Keine Garantie auf Wahrheisgehalt :P
>
>
Ich meine das kommt eher von 'Brutzeltag'. An dem Tag wird nämlich
meistens was leckeres gekocht. D.h. 'gebrutzelt'. Dazugekommen ist ein
Buchstabendreher wie sie oft beim Tippen passieren.

doch, doch, bestimmt!

Mathias ;)
Angela Braun
2006-11-05 07:25:52 UTC
Permalink
"Angela Braun" <***@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag
news:454caf03$0$30312$***@newsspool1.arcor-online.net...
>
> "Simone Platen" <kir.ten-***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:***@news.dfncis.de...
> > Hallo!
> >
> > In letzter Zeit liest man immer mal wieder den Begriff "Burzeltag", wenn
> > es um Geburtstage geht. Kann mir jemand erklären, woher das kommt?
> >
> > Gruß
> > Simone
>
> Ich vermute mal daher, wo auch 'zum Bleistift' 'herzlichen Glühstrumpf'
> herkommt.
> Irgendjemand hatte Spaß daran, mit den Wörtern zu spielen,
> andere haben es übernommen und so hat es sich verbreitet.
>
> Gruß,
> Angela

Wenn du allerdings eine ernsthafte sprachwissenschaftliche Erklärung willst,
versuch's mal bei de.etc.sprache.deutsch
Vielleicht weiß da jemand genaueres.

Gruß,
Angela
Loading...